Feierlich übergeben: Luisenhof Oranienburg jetzt in Polizeihand

Staatssekretärin Daniela Trochowski würdigt die Zusammenarbeit aller Beteiligten

- Erschienen am 28.04.2017 - Presemitteilung 23/2017

Bei einem Festakt hat Landrat Ludger Weskamp am Montag, 28. April 2017, symbolisch den Schlüssel für die Liegenschaft Luisenhof an den Minister des Innern und für Kommunales, Karl-Heinz Schröter, übergeben. In den kommenden Wochen werden in die nach polizeispezifischen Bedürfnissen umgebauten Gebäude die Polizeiinspektion Oberhavel sowie Teile der Polizeidirektion Nord einziehen.

Landrat Ludger Weskamp sagte im Rahmen der Übergabe: „Das Projekt Luisenhof ist beispielhaft für die konstruktive und gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Oberhavel und dem Land Brandenburg. Mit der heutigen Übergabe der Gebäude haben wir sozusagen eine Win-Win-Win-Situation: Optimale Arbeitsbedingungen für die Polizei, mehr Sicherheit für die Bürger und eine zufriedene Kreisverwaltung, die ein denkmalgeschütztes, erhaltenswertes Gebäude nachhaltig sichert.“

Innenminister Karl-Heinz Schröter unterstrich: "Es ist für mich ein besonderer Tag, ein Projekt, das ich als Landrat von Oberhavel auf den Weg gebracht habe, heute als Innenminister für unsere Polizei schlüsselfertig übernehmen zu können. Mit dem heutigen Tag steht den in Oranienburg angesiedelten Bereichen der Polizeidirektion Nord und der Polizeiinspektion Oberhavel ein Gebäude im historischen Gewand mit modernstem Innenleben zur Verfügung. Bislang getrennte Dienststellenteile werden an diesem Ort zusammengeführt. Das schafft beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit.“

Daniela Trochowski, Staatssekretärin im für die Landesliegenschaften zuständigen Ministerium der Finanzen: „Es ist nicht alltäglich, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit der öffentlichen Hand so sichtbar ist wie am Standort Luisenhof. Der Landkreis hat eine neue, langfristige Nutzung für die zum Teil denkmalgeschützte Immobilie gefunden. Und das Land verbessert die Unterbringung für die Polizistinnen und Polizisten vor Ort erheblich. Ich danke allen Beteiligten beim Landkreis und dem BLB für die gute Arbeit, deren Ergebnis wir heute sehen können. Und ich wünsche den Kolleginnen und Kollegen der Polizei an diesem schönen neuen, alten Standort alles Gute.“

Der Landkreis Oberhavel und der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hatten im Dezember 2013 einen Vertrag über die langfristige Vermietung von Teilen der kreiseigenen Liegenschaft Luisenhof in der Germendorfer Allee 17 geschlossen. Mit einem feierlichen Spatenstich begann am 30.03.2015 die Sanierung von vier Häusern durch den Landkreis.

Norbert John, Geschäftsführer BLB: „Wir haben mit dem Landkreis Oberhavel von Anfang an Hand in Hand zusammengearbeitet. Für diese unkomplizierte und sehr gute Teamarbeit bedanken wir uns herzlich. Gemeinsam wurde ein moderner, zukunftsfähiger Polizeistandort geschaffen. Als serviceorientierter Vermieter stehen ab heute unsere BLB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kolleginnen und Kollegen von der Polizei mit Rat und Tat zur Seite. Funktionierende Technik, schnelles Störungsmanagement und Wohlfühlklima sind der Anspruch an unsere tägliche Dienstleistung vor Ort. So können sich die Polizistinnen und Polizisten ganz darauf konzentrieren, die Verbrecher zu fangen.“

Seither wurden 4.615 m² Gebäudeflächen und rund 6.500 m² Grundstücksflächen nach polizeispezifischen Bedürfnissen saniert und umgebaut. Mit dem neuen Dienstgebäude werden für die rund 400 Bediensteten der Polizeiinspektion Oberhavel sowie der Wasserschutz-, Verkehrs- und Kriminalpolizei der Direktion Nord moderne und verbesserte Arbeitsbedingungen geschaffen. Insgesamt wurden 160 Büroarbeitsplätze hergerichtet. An acht Leitstellentischen werden zukünftig die Einsätze koordiniert. Zudem sind u.a. Umkleideräume mit Waffenschließfächern, Vernehmungszimmer, Asservatenräume sowie ein Gewahrsamsbereich mit Einzel-, Gemeinschafts- und Ausnüchterungszellen entstanden. Der befahrbare Innenhof ist mit Garagen und Carports für die Dienstfahrzeuge ausgestattet, auch Zwinger für die Polizeihunde sind dort aufgestellt. Die Gesamtkosten des Baus belaufen sich auf gut 10 Millionen Euro.

Die Liegenschaft Luisenhof liegt durch ihre Nähe zum Autobahnzubringer B 96 strategisch günstiger als die bisherige Dienststelle in der Berliner Straße, was eine flexiblere und effektivere Einsatzgestaltung ermöglicht. Die Mietdauer beträgt zunächst 20 Jahre, Optionen zur Verlängerung sind vereinbart.

Weitere Informationen und Videos zu den Umbau- und Sanierungsarbeiten: www.oberhavel.de

Download:

Abbinder

Ident-Nr
23/2017
Datum
28.04.2017