Der Länderfinanzausgleich mal kinderleicht erklärt

Studierende führen Projekttag für Schüler aus Potsdam und Strausberg durch

- Erschienen am 28.04.2015 - Presemitteilung 40/2015

Königs Wusterhausen – Studierende der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen sind am heutigen Dienstag selbst als Dozenten aktiv geworden. Im Rahmen eines Projekttages „Studierende für Schülerinnen und Schüler“ stellten sie das auf den ersten Blick auch für viele Erwachsene komplexe Thema des Länderfinanzausgleichs zwei 7. Klassen kinderleicht vor. Die 50 Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Helmholtzschule und des Strausberger Theodor-Fontane-Gymnasiums hatten den Projekttag im Rahmen eines landesweit durchgeführten Schülerquiz gewonnen, das das Finanzministerium zur Broschüre „Länderfinanzausgleich? Was ist das denn?“ durchgeführt hatte.

Zum Auftakt des bis 14.00 Uhr dauernden Projekttages begrüßten Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und die neue Direktorin der Fachhochschule, Bettina Westphal, die 50 Schülerinnen und Schüler sowie die neun Studierenden. Danach erläuterten die Studierenden in einer kurzen Vorlesung für die Schüler, was der Länderfinanzausgleich eigentlich ist und was man an der Fachhochschule für Finanzen studieren kann. Anschließend ging es für die Schüler in Gruppen weiter zu verschiedenen Stationen. An diesen stellten die Studierenden den Kindern in Form eines Quiz vor, wozu man den Länderfinanzausgleich in einem solidarischen Staat braucht und wie mit ihm Steuereinnahmen zwischen Geber- und Nehmerländern verteilt werden.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
40/2015
Datum
28.04.2015