Die kleinen Dinge im Alltag
Staatssekretärin Trochowski übergibt Lottomittel des Finanzministeriums an Kontaktstelle „Frauen für Frauen“
- Erschienen am - PresemitteilungCottbus – Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute in Cottbus einen symbolischen Scheck über 2.471 Euro an die Kontaktstelle „Frauen für Frauen“ übergeben. Mit den Lottomitteln des Ministeriums der Finanzen wird die Arbeit der Initiative unterstützt, indem konkret die Anschaffung eines neuen Multifunktionskopiergeräts ermöglicht wird.
Die Kontaktstelle „Frauen für Frauen“ in Cottbus ist eine von 17 Einrichtungen im Land Brandenburg des Demokratischen Frauenbundes. Frauen aller Altersgruppen finden hier Beratung und Information zu allgemeinen Lebensfragen, lebenspraktische Informationsveranstaltungen, Begegnung und Gespräche und verschiedene Kreativ-, Sport- und Gesundheitskurse. Fest angestellt ist hier eine Mitarbeiterin. Alle anderen Unterstützerinnen und Unterstützer helfen ehrenamtlich. Dabei kommen beispielsweise zum regelmäßigen Frauenfrühstück auch ältere Cottbuserinnen, die häufig allein sind, um etwas Geselligkeit zu erleben. Aber auch Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen gibt es hier.
Schon seit Beginn der 90er Jahre finden auch Migrantinnen Unterstützung in der Kontaktstelle beim Ankommen im Alltag in der neuen Umgebung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen helfen dabei in ganz alltäglichen Situationen aber auch bei der Arbeits- und Ausbildungssuche oder sie begleiten bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Seit langem schon werden in der Kontaktstelle auch Deutschkurse für Frauen angeboten und während der Zeit auch die Kinder betreut. Inzwischen gibt es hier auch Sprachförderangebote für Kinder und Jugendliche.
Staatssekretärin Daniela Trochowski bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle für das größtenteils ehrenamtliche Engagement. „Sie leisten hier eine enorm wichtige Arbeit für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Und wer weiß besser als Sie, wie wichtig die kleinen Dinge im Leben sind. Eine aufmunternde Geste oder ein offenes Ohr helfen oft sehr, gerade wenn man sich unsicher fühlt und viel Neues zu bewältigen ist. Deshalb ist es wichtig, dass die vermeintlich kleinen Dinge zum Arbeiten vorhanden sind. Wir unterstützen Sie gern, wenn es darum geht eine funktionierende Infrastruktur für Ihre Arbeit zu ermöglichen.“ Das Besondere sei, dass in der Kontaktstelle Integration nicht nur unterstützt, sondern auch wirklich gelebt wird. Denn hier arbeiten Frauen aus verschiedenen Regionen der Welt gemeinsam ehrenamtlich. Sie wissen oft am besten, welche Hilfe gebraucht wird und wie sie am besten ankommt.
Download: