Verstärkung für Brandenburgs Finanzämter
28 neue Finanzwirte der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen erhalten Übernahmeangebot
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/Königs Wusterhausen – Brandenburgs Finanzämter erhalten personelle Verstärkung. 28 neue Finanzwirtinnen und Finanzwirte haben heute an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen ihr Abschlusszeugnis überreicht bekommen. Wie Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in ihrer Rede bei der Zeugnisverleihung hervorhob, hat das Land Brandenburg allen Absolventinnen und Absolventen ein Übernahmeangebot unterbreitet. Die 28 neuen Finanzwirte haben zuvor eine zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule und in Brandenburgs Finanzämtern absolviert. Bis zum 15. November dieses Jahres können sich Interessierte für den neuen Ausbildungsjahrgang bewerben, der im Herbst 2016 startet.
Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte bei der Zeugnisverleihung an die Brandenburger Absolventen gerichtet. „Wir setzen auf Sie als selbstbewusste, engagierte und verantwortungsbereit handelnde Beamtinnen und Beamte.“ Zugleich verwies sie auf eine jüngst veröffentlichte Umfrage des Statistischen Bundesamtes zum Thema „Zufriedenheit der BürgerInnen mit der öffentlichen Verwaltung“. Demnach seien die Bürgerinnen und Bürger überwiegend zufrieden mit der Arbeit der Behörden, dies betreffe auch Sachverhalte mit Bezug zur Arbeit der Finanzverwaltung.
Gleichzeitig sei abgefragt worden, was den Bürgern an der Arbeit der Verwaltung wichtig sei. Vertrauen in die Verwaltung, Diskriminierungsfreiheit und Unbestechlichkeit ebenso wie Fachkompetenz, seien die Ergebnisse gewesen. „Bürger wollen also willkürfreie und fachkompetente Verwaltung“, fasste Trochowski die Erhebung zusammen. „Zu Recht, meine ich, denn eine Verwaltung, in der jeder/jede ohne Ansehen der Person gleich behandelt wird, hat wesentlich mit Gerechtigkeit zu tun.“
Mit den 28 neuen Finanzwirtinnen und Finanzwirten aus Brandenburg haben in diesem Jahr insgesamt 181 Absolventen/innen die Prüfungen an der Landesfinanzschule bestanden. In der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen werden auf Basis von Kooperationsvereinbarungen auch Finanzwirtinnen und Finanzwirte aus Berlin, Sachsen-Anhalt und vom Bundeszentralamt für Steuern ausgebildet. In diesem Jahr bestanden neben den 28 Finanzwirten aus Brandenburg 122 Absolventen aus Berlin, 17 aus Sachsen-Anhalt und 14 vom Bundeszentralamt für Steuern erfolgreich ihre Prüfungen.
* * *
Hintergrund:
In der im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen angesiedelten Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen bei erfolgreichem Verlauf als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Die ebenfalls am Standort befindliche Fachhochschule für Finanzen verlassen die Studierenden mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. Sowohl die Absolventen im mittleren als auch im gehobenen Steuerverwaltungsdienst werden später in den Finanzämtern eingesetzt. Durch Kooperationsvereinbarungen mit den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt und dem Bundeszentralamt für Steuern werden in Königs Wusterhausen auch deren Anwärter ausgebildet.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für beide Ausbildungsjahrgänge können sich ausschließlich online bis zum 15. November 2015
über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben: www.afz-kw.brandenburg.de
Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu Studium und Ausbildung: www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung
Download: