Brandenburger Schülerinnen und Schüler beweisen Durchblick beim Thema Steuern
Teilnehmer aus allen Regionen des Landes beteiligten sich am Wissenstest
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Während so mancher Erwachsener seine jährliche Einkommensteuererklärung ja mit einigem Kopfzerbrechen erstellen soll, haben Brandenburger Schülerinnen und Schüler Durchblick beim Thema Steuern bewiesen. Wie das Ministerium der Finanzen heute mitteilte, hat es unter allen richtigen Einsendern des landesweiten Wissenstests für Sieben- bis 18-Jährige zur Broschüre „Steuern? Was ist das denn?“ 32 Preise ausgelost. An dem Quiz hatten sich Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen Brandenburgs beteiligt, oft nahmen ganze Schulklassen teil. „Nachdem unsere erste Schülerbroschüre zum Thema Landeshaushalt vor zwei Jahren so schnell vergriffen war, wagten wir uns im vergangenen Jahr an das auch für Erwachsene oft schwierige Thema Steuern. Das war ambitioniert und wir waren selbst gespannt, ob sich das Thema altersgerecht vermitteln lässt. Erfreulicherweise ist es gelungen, wie die Resonanz zeigt“, sagte Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov bei der Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger.
Die Broschüre „Steuern? Was ist das denn?“ erklärt das auf den ersten Blick komplexe Thema Steuern anschaulich und jugendgerecht im Comic-Stil. Durch das Heft führt dabei wie bei der Vorgänger-Broschüre zum Landeshaushalt Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov als Strichmännchen und beantwort Fragen wie: Was sind überhaupt Steuern? Welche Arten von Steuern gibt es? Und warum sind sie eigentlich notwendig? Um an der Verlosung teilzunehmen, mussten die Schülerinnen und Schüler dann ihrerseits zehn Fragen richtig beantworten, die sich mit Hilfe des Heftes beantworten ließen.
„Die zehn Fragen des Wissenstests waren nicht ganz so einfach gewählt. Man musste die Broschüre schon gelesen haben, um alles richtig zu beantworten“, erläuterte der Finanzminister. Umso erfreulicher sei es, dass bei allen zehn Fragen die Zahl der richtigen stets deutlich über der Zahl der falschen Antworten lag.
Unter den richtigen Einsendern verloste das Finanzministerium 32 Preise, die zahlreiche Sponsoren ermöglicht hatten. So gewann der 13-jährige Justus aus Gramzow (Kreis Uckermark) einen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg gestifteten iPod touch. Über einen von der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH beigetragenen Familiengutschein für die Erlebnisbahn Zossen-Jüterbog kann sich beispielsweise der 16-jährige Sebastian aus Falkensee freuen. Einen Blick hinter die Kulissen des Films in Babelsberg kann dagegen die 14-jährige Eva aus Brieske (Oberspreewald-Lausitz) werfen, den die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH ermöglicht. Einen besonderen Preis gewannen die 11-jährige Vanessa aus Schwielowsee (Potsdam-Mittelmark), der gleichaltrige Tom aus Brieskow Finkenheerd (Oder-Spree) und der 10-jährige Jonas aus Lychen (Uckermark). Sie werden jeweils mit ihrer gesamten Schulklasse einen Tag an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen verbringen und noch tiefer ins das Thema Steuern eintauchen. Die Studierenden dort werden den Schülerinnen und Schülern anschaulich zeigen, wie eigentlich ein Finanzamt Steuern erhebt.
Von den zehn beim Wissenstest gestellten Aufgaben wussten die Teilnehmer auf die Frage „Welche Ausgabe wird nicht durch Steuern finanziert?“ am seltensten die richtige Antwort. Rund 25 Prozent der Einsender waren der Meinung, dass a) Bildung oder c) öffentlicher Nahverkehr richtig seien. Knapp 75 Prozent wussten, dass aber b) Trinkwasserversorgung richtig ist. Bei den neun anderen Fragen lag der Anteil der richtigen Antworten noch höher. Insgesamt 63 Prozent der Teilnehmer beantwortete alle Fragen richtig. Und das, obwohl die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zehn oder elf Jahre alt waren.
Finanzminister Markov teilte weiter mit, dass die Reihe der Broschüren seines Hauses speziell für Schüler fortgesetzt werde. Er kündigte an, dass in diesem Jahr eine weitere Broschüre speziell für Schülerinnen und Schüler von seinem Haus veröffentlicht werden wird. „So viel will ich schon verraten, es wird um das Thema der Finanzen für die Kommunen gehen“, so Markov.
* * *
Zum Hintergrund:
Auf der Internetseite www.kinderleicht.brandenburg.de finden sich neben den zehn Fragen auch die Auflösungen des Wissenstests.
Alle Preise sowie Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick:
Gewinner und Ort |
Schule |
Preis |
Sponsor |
Justus aus 17291 Gramzow OT Polßen |
Einstein-Gymnasium Angermünde |
iPod touch |
Investitionsbank des Landes Brandenburg |
Alina aus 16818 Wuthenow |
Wilhelm-Gentz Neuruppin |
Taschenrechner |
Messe- und |
Paul aus 15838 Am Mellensee |
Freie Oberschule Baruth |
Gutschein BER-Baustellen-Tour für eine ganze Schulklasse |
Berliner Flughäfen |
Duc Anh aus 03238 Finsterwalde |
Grundschule Stadtmitte, |
Familiengutschein Spreewelten Lübben |
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) |
Lilly aus 19348 Retzin |
Rolandschule, Perleberg |
Familiengutschein Filmpark Babelsberg |
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) |
Beatrice Sophie aus 16321 Bernau |
Barnim Gymnasium Bernau |
Familiengutschein Biosphäre Potsdam |
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) |
Sebastian aus 14612 Fallkensee |
Carl-Benz-Oberschule Berlin |
Familiengutschein Erlebnisbahn Zossen-Jüterbog |
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) |
Emilio aus 16356 Blumberg |
Barnim Gymnasium Bernau |
Familiengutschein Arbora Kletterwald Bad Saarow |
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) |
Niklas aus 14476 Potsdam OT Golm |
Grundschule Ludwig Renn, Potsdam-Eiche |
Ranger-ErlebnisTour |
Naturwacht Brandenburg |
Jeannine aus 16727 Velten |
Hedwig-Bollhagen-Gymnasium Velten |
Erlebnistag auf dem Landesgestüt für 2 Schüler(innen) |
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landesgestüt Neustadt (Dosse) |
Vanessa aus 14770 Brandenburg/ Havel |
Klingenbergschule Brandenburg |
Erlebnistag auf dem Landesgestüt für 2 Schüler(innen) |
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landesgestüt Neustadt (Dosse) |
Hanna aus 16775 Gransee |
Strittmatter Gymnasium Gransee |
Eine Damenuhr |
Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) |
Ricardo aus 15848 Friedland |
Gymnasium Neuzelle |
Eine Herrenuhr |
Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) |
Eva aus 01968 Brieske |
Friedrich-Engels-Gymnasium |
„Wo bitte geht’s zum Film? – Blick hinter die Kulissen der Babelsberger Filmstudios“ |
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH |
Leon aus 15345 Eggersdorf |
Grundschule |
Schlosspuzzle |
Deutsche Stiftung Denkmalschutz/ Brandenburgische Schlösser-GmbH |
Kim aus 16341 Panketal |
Barnim-Gymnasium Bernau |
Bücherschuber „Kulturgeschichte“ |
Deutsche Stiftung Denkmalschutz/ Brandenburgische Schlösser-GmbH |
Julia aus 81475 München |
Städtische Anne-Frank-Realschule München |
CD |
Deutsche Stiftung Denkmalschutz/ Brandenburgische Schlösser-GmbH |
Sara aus 15890 Eisenhüttenstadt |
Albert-Schweitzer-Gymnasium |
Brandenburg-Berlin-Ticket |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Lisa aus 14473 Potsdam |
Peter-Joseph Lenne, Potsdam |
Brandenburg-Berlin-Ticket |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Kilian aus 17291 Prenzlau |
Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium |
Brandenburg-Berlin-Ticket |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Elisabeth aus 15517 Fürstenwalde |
Geschwister Scholl Gymnasium |
Brandenburg-Berlin-Ticket |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Peter aus 16278 Welsow |
Ehm-Welk Oberschule |
Brandenburg-Berlin-Ticket |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Lilly aus 14656 Brieselang |
Grundschule Brieselang |
USB-Stick |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Chantal aus 16227 Eberswalde |
Grundschule Finow |
USB-Stick |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Alexander aus 04916 Herzberg/Elster |
Grund- und Oberschule Herzberg |
USB-Stick |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Hannes aus 16279 Greiffenberg |
G.-Bruhn Schule, Angermünde |
USB-Stick |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Adrian aus 16321 Bernau |
Barnim-Gymnasium Bernau |
USB-Stick |
Verkehrsbund Berlin-Brandenburg |
Tim aus 14943 Luckenwalde |
Friedrich-Gymnasium Luckenwalde |
Fotokamera im Wert von 300 Euro |
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG |
Vanessa aus 14548 Schwielowsee |
Meusebachgrundschule Geltow |
Probevorlesung "Steuern - Was ist das denn?" und spannenden Einblicken in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Fachhochschule für Finanzen |
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen |
Tom aus 15295 Brieskow Finkenheerd |
Grundschule Groß Lindow |
Probevorlesung "Steuern - Was ist das denn?" und spannenden Einblicken in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Fachhochschule für Finanzen |
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen |
Jonas aus 17279 Lychen |
Pannwitz Grundschule |
Probevorlesung "Steuern - Was ist das denn?" und spannenden Einblicken in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Fachhochschule für Finanzen |
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen |
Laura aus 03238 Finsterwalde |
Sängerstadt Gymnasium Finsterwalde |
Probevorlesung "Steuern - Was ist das denn?" und spannenden Einblicken in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Fachhochschule für Finanzen |
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen |
Download:
Pressemitteilung: Brandenburger Schülerinnen und Schüler beweisen Durchblick beim Thema Steuern (PDF)