29 neue Diplom-Finanzwirte verstärken Brandenburgs Finanzämter

Finanzstaatssekretärin Trochowski gratuliert Absolventen der Fachhoch-schule für Finanzen – Wiederaufnahme von Studium und Ausbildung trägt Früchte

- Erschienen am 26.09.2014 - Presemitteilung 116/2014

Potsdam/Königs Wusterhausen – 29 neue Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte verstärken künftig die 14 Finanzämter im Land Brandenburg. Nach erfolgreichem Abschluss ihres dreijährigen Studiums an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen erhielten sie heute dort ihre Abschlusszeugnisse von Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski. Nachdem das Land letztmals im Jahr 2004 junge Beschäftigte für die Finanzämter neu eingestellt hatte, erfolgte im Jahr 2010 nach dem Regierungswechsel der Neustart von Ausbildung und Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung. Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verstärkt nun der zweite Einstellungsjahrgang von Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirten die Finanzämter nach der Wiederaufnahme des Studiums.

Die Finanzstaatssekretärin gratulierte den 29 neuen Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirten zu ihren bestandenen Prüfungen und teilte ihnen mit, dass alle Absolventinnen und Absolventen aus Brandenburg in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden können. In ihrem Grußwort sagte Finanzstaatssekretärin Trochowski: „Allen Brandenburger Absolventinnen und Absolventen kann ich die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir Ihnen ein Übernahmeangebot unterbreiten können. Seien Sie gewiss, die Brandenburger Finanzämter werden Sie mit offenen Armen empfangen.“

Mit dem diesjährigen Abschlussjahrgang an der Fachhochschule für Finanzen bestanden insgesamt 161 neue Diplom-Finanzwirte/ innen erfolgreich ihre Prüfungen. Neben den 29 Absolventinnen und Absolventen für die Finanzämter des Landes Brandenburg wurden die übrigen Absolventen für das Land Berlin (118), das Land Sachsen-Anhalt (1) und das Bundeszentralamt für Steuern (13) ausgebildet.

Zugleich wies Brandenburgs Finanzstaatssekretärin in ihrem Grußwort daraufhin, dass bis zum 30. November dieses Jahres sich Interessierte für die im Herbst 2015 beginnenden Ausbildungsgänge in Brandenburgs Steuerverwaltung bewerben können. „Wir haben erst kürzlich einen Kurzfilm über das duale Studium produzieren lassen und ins Netz gestellt. Er gibt einen realistischen Überblick über das Studium und die Ausbildung“, sagte Trochowski zu den vielfältigen Informationen während der laufenden Bewerbungsfrist. Zudem habe die Fachhochschule einen Hochschultag organisiert, der sehr gut besucht gewesen sei und Brandenburgs Finanzämter stellen Studium und Ausbildung in diesem Wochen auf zahlreichen Ausbildungsmessen im Land vor. 

 

Hintergrund:

Zum Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gehört die Fachhochschule für Finanzen, die die Studierenden bei erfolgreichem Verlauf mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt verlassen. Diese Absolventen werden im gehobenen Steuerverwaltungsdienst eingesetzt. In der ebenfalls zum Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gehörenden Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Sowohl die Finanzwirte als auch die Diplom-Finanzwirte werden nach ihrer Ausbildung in den Finanzämtern des Landes Brandenburg eingesetzt. Für die im Herbst 2015 beginnenden Ausbildungsgänge können sich Bewerberinnen und Bewerber ausschließlich online bis zum 30. November 2014 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:

www.afz-kw.brandenburg.de

Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu Studium und Ausbildung: www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
116/2014
Datum
26.09.2014