Staatssekretärin Trochowski überreicht Scheck über 5.000 Euro zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit Lottomitteln werden gemeinsame Ferien von einheimischen und zugewanderten Kindern unterstützt

- Erschienen am 26.08.2015 - Presemitteilung 101/2015

Potsdam/ Amt Barnim-Oderbruch – Einen Scheck über 5.000 Euro hat heute Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski an den Kreissportbund Märkisch-Oderland e.V. in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Bliesdorf (Amt Barnim-Oderbruch) überreicht. Das Geld stammt aus den Lottomitteln und unterstützt das Projekt „Integration, Ferienspiele, Sprachunterricht deutsch“ des Kreissportbundes. Dieses dient der Integration von Flüchtlingskindern, in dem einheimische und neu zugewanderte Kinder die Ferien gemeinsam verleben. 

Finanzstaatssekretärin Trochowski: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Fördermittelbescheid über 5.000 Euro ein Projekt unterstützen, das für den gesamten Landkreis Märkisch-Oderland Vorbildcharakter hat. Der Arbeit und dem Engagement des Kreissportbundes ist es zu verdanken, dass sich auf diese Weise einheimische und zugewanderte Kinder näher kommen. Davon profitieren alle Beteiligten und die Flüchtlingskinder werden dadurch schneller integriert. Ich hoffe sehr, dass dieses Beispiel Schule macht und viele Nachahmer im gesamten Land findet.“ 

Nach dem möglichen Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft in Nauen in dieser Woche unterstrich Brandenburgs Finanzstaatssekretärin in Bliesdorf, dass in Brandenburg Flüchtlinge nicht nur auf Ablehnung, sondern auch auf viele Willkommensinitiativen und offene Menschen treffen. „Um es klar zu sagen, jeder, der sich gegen Menschen wendet, die bei uns Zuflucht suchen, begeht einen Anschlag auf die Grundwerte unserer Gesellschaft. Ein Anschlag auf Flüchtlinge ist ein Anschlag auf unsere Werte und damit auf uns alle. Es darf kein Pardon geben für jene, die die Toleranz und das Miteinander in unserem Land zu verhindern versuchen.“ 

Im Rahmen des Projekts „Integration, Ferienspiele, Sprachunterricht deutsch“ finden alle Aktivitäten wie Tierparkbesuch oder Sportwettkämpfe gemeinsam mit Asylbewerber- und deutschen Kindern statt. Dieses Programm wurde und wird vor Ort sehr gut angenommen. Zusätzlich findet für die Flüchtlingskinder in den Ferien, was sonst nicht üblich ist, Sprachunterricht statt, um ihnen den Einstieg in die Schule zu erleichtern. 

Von den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben des Projekts in Höhe von 7.000 Euro werden aus den „Einnahmen aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg“ – den so genannten Lottomitteln – 5.000 Euro bezuschusst.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
101/2015
Datum
26.08.2015