Land erhöht die Zahl der Studien- und Ausbildungsplätze in der Finanzverwaltung
Minister Görke besucht Finanzamt Calau/Finanzämter bieten attraktive Arbeitsplätze für Fachkräfte im ländlichen Raum
- Erschienen am - PresemitteilungCalau – Das Land erhöht noch einmal die Zahl der Studien- und Ausbildungsplätze in der Finanzverwaltung. Das hat Finanzminister Christian Görke heute bei seinem Arbeitsbesuch im Finanzamt Calau mitgeteilt. Während in diesem Sommer 36 junge Menschen die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und weitere 54 Anwärterinnen und Anwärter das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen, stehen im kommenden Jahr 40 Ausbildungs- und 70 Studienplätze zur Verfügung. Damit steigt die Gesamtzahl von 90 auf 110 Plätze für Anwärterinnen und Anwärter. Im Jahr 2016 waren es noch 76 gewesen. Finanzminister Görke kündigte in Calau zudem an, dass ab 1. August Bewerbungen für die 110 Ausbildungs- und Studienplätze möglich sind.
Der Finanzminister betonte, dass die erhöhte Zahl an Ausbildungs- und Studienplätzen nicht nur sichere, dass auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte in Brandenburgs 13 Finanzämtern zur Verfügung stehen und im Sinne der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler eine serviceorientierte Bearbeitung gewährleisten. „Mit der verstärkten Ausbildung bieten wir jungen Menschen auch eine Perspektive im Land und dabei wie in Calau auch im ländlichen Raum“, hob der Finanzminister Görke hervor. Im Finanzamt Calau sind aktuell 229 Beschäftigte tätig. „Das sind 229 hoch spezialisierte Finanzbeamte und Tarifbeschäftigte, die beispielsweise als Betriebsprüfer für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, in der Grunderwerbsteuerstelle oder in der zentralen Lohnsteueraußenprüfung arbeiten“, unterstrich der Finanzminister. „In diesen drei Bereichen ist das Finanzamt Calau für den Südosten des Landes zuständig. Mit dieser überregionalen Zuständigkeit stärken wir das Finanzamt und bieten Fachkräften bei guter Bezahlung und flexiblen Arbeitsbedingungen eine attraktive Jobperspektive in der Region.“
Aus der Sicht des Leiters des Finanzamtes Calau, Wolfgang Lehnert, ist die Ausbildung von Nachwuchskräften sehr wichtig. „Aktuell bilden wir im Finanzamt Calau 14 Anwärterinnen und Anwärter für die Finanzämter im Land und das Bundeszentralamt für Steuern aus. Das ist nicht nur für die Anwärterinnen und Anwärter selbst eine gute Gelegenheit, einen anspruchsvollen, aber auch spannenden Berufsweg einzuschlagen. Sondern auch für uns als Finanzamt sind die Nachwuchskräfte wichtig, da in den kommenden Jahren viele Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gehen werden“, erläuterte der Leiter der Behörde. In diesem Sommer erhöhe sich daher im Finanzamt die Zahl der Anwärterinnen und Anwärter von derzeit 14 auf 20.
Finanzminister Görke teilte bei dem Arbeitsbesuch mit, dass auch im kommenden Jahr in Calau wieder Anwärterinnen und Anwärter eingestellt werden. Geboten werden in der Finanzverwaltung eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt (FH). Der theoretische Teil von Ausbildung und Studium findet an der landeseigenen Landesfinanzschule und der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen statt, der praktische Teil in einem Finanzamt wie in Calau. Bewerbungen sind ab 1. August 2018 für ein Studium oder eine Ausbildung möglich, die beide im späten Sommer 2019 starten.
* * *
Steuer Deine Zukunft – Online-Bewerbungen ab 1. August möglich
Interessierte für beide Ausbildungsgänge können sich ab 1. August 2018 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:
Termine für Informationsveranstaltungen der Finanzverwaltung finden Interessierte auf der Internetseite steuer-deine-zukunft.de. Hier sind alle Informationen zum dualen Studium und zur Berufsausbildung sowie zum Leben auf dem Campus und dem Bewerbungsverfahren zusammengestellt. Vornehmlich die Finanzämter informieren außerdem auf zahlreichen Ausbildungsmessen im ganzen Land über die attraktiven Karrierewege in der Finanzverwaltung. Auch auf dem facebook-Kanal sowie auf dem youtube-Kanal des Finanzministeriums finden Interessierte weitere Informationen.
Download: