163 Diplome an der Fachhochschule für Finanzen (FHF) vergeben
Nachwuchs verstärkt Brandenburgs Finanzämter – Studieninteressierte können sich noch bis Ende November bewerben
- Erschienen am - PresemitteilungKönigs Wusterhausen – Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und ihre Berliner Amtskollegin, Finanzstaatssekretärin Dr. Margaretha Sudhof, überreichten heute gemeinsam mit der Direktorin der Fachhochschule der Finanzen Bettina Westphal 163 Diplome und Laufbahnprüfungszeugnisse in der Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung an die Absolventinnen und Absolventen.
Staatsekretärin Daniela Trochowski gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden herzlich und hob in ihrer Festrede folgendes hervor: „Die Tätigkeit in der Steuerverwaltung ist durch eine hohe Dynamik geprägt. Die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen des täglichen Lebens führt seit einigen Jahren auch in der Finanzverwaltung zu tiefgreifenden Veränderungen. Wichtige Vorhaben, wie der Einsatz einheitlicher Softwarelösungen zwischen den Ländern oder der Ausbau elektronischer Kontrollsysteme stellen Lernende und Lehrende vor neue Herausforderungen, denen wir uns täglich stellen.“ Die Ausbildung und das Studium in der Finanz- und Steuerverwaltung des Landes Brandenburg seien auf diese Anforderungen fokussiert und hielten Schritt mit den aktuellen Entwicklungen, so die Staatssekretärin weiter.
„Für die Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule ist die Kombination von eigener Arbeit mit automatisierten Arbeitsprozessen bereits heute eine Selbstverständlichkeit. Gerade durch das dual aufgebaute Studium gelingt es, Wirkmechanismen, Zusammenhänge und Grenzen der automatisierten Rechtssetzungsprozesse zu verdeutlichen und zu zeigen, wo der Mensch mit seinen einzigartigen Fähigkeiten und seiner Arbeit anschließt. Diese modernen Arbeitsweisen kommen besonders den „Digital Natives“ entgegen.“, erläuterte die Direktorin der Fachhochschule Bettina Westphal und wünschte den Absolventinnen und Absolventen in ihrer Rede viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Beruf.
Wer sich für eine Ausbildung in der Finanzverwaltung interessiert: Das Online-Bewerbungsverfahren für die Einstellung 2018 ist noch bis zum 26. November geöffnet. Informationen finden Sie unter www.Steuer-Deine-Zukunft.de.
Hintergrund
An der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule Brandenburg werden die zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des gehobenen und des mittleres Dienstes des Landes Brandenburg während der Theoriephasen ausgebildet. Beide Einrichtungen befinden sich in Königs Wusterhausen. Die praktischen Phasen der Ausbildung werden hingegen in einem heimatnahen Finanzamt des Landes absolviert. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen in einem dreijährigen Studium rund 630 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule in einer zweijährigen Ausbildung rund 430 Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet (Stand September 2017). Mehr Informationen unter: www.afz-kw.brandenburg.de.
Download: