Erneuter Perspektivwechsel mit Evelin Kierschk aus Luckenwalde

- Erschienen am 22.06.2019 - Presemitteilung 77/2019

Potsdam – Es ist ein „Heimspiel“ für die Senioren – und Behindertenbeauftragte aus Luckenwalde, Evelin Kierschk, und ein besonderer Tag für Brandenburgs Finanzminister Christian Görke. Denn nach dem gemeinsamen Besuch im Finanzamt Oranienburg (Oberhavel) vor rund vier Wochen und einem anschließenden Gespräch mit Seniorinnen und Senioren der Stadt, übernimmt Christian Görke am morgigen Samstag die Aufgaben von Evelin Kierschk. Die engagierte Ehrenamtlerin aus dem Landkreis Teltow-Fläming, die vor fünf Jahren vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt wurde, hat den Minister zum Gegenbesuch und damit zum erneuten Perspektivwechsel eingeladen.

Im Rahmen der 26. Brandenburgischen Seniorenwoche (vom 16. bis 23. Juni) wird Christian Görke morgen ab 13 Uhr beim Sommerfest des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Luckenwalde im „Haus Sonnenschein“ sein organisatorisches Talent unter Beweis stellen und die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten, Bratwürste grillen sowie Bier zapfen.

Evelin Kierschk: „Nachdem ich jüngst in Oranienburg einen so interessanten Einblick in die Arbeit des Finanzministers und in die Aufgaben einer Finanzverwaltung erhalten habe, bietet sich dieser „Arbeitsplatztausch“ erneut an. Ich bin gespannt, wie Christian Görke diese Aufgaben meistert. Unsere Gäste freuen sich auf ihn und werden ihm sicherlich das eine oder andere Anliegen mit auf den Weg zurück ins Finanzministerium geben. So wünschen wir uns beispielsweise eine noch stärkere Unterstützung der zahlreichen ehrenamtlich arbeitenden Menschen.“

Christian Görke nimmt die Aufgabe im „Haus Sonnenschein“, das für über 20 Selbsthilfegruppen, Vereine sowie Verbände Anlaufstelle und Begegnungsstätte ist, begeistert an: „Ärmel hochkrempeln und los geht’s! Ich freue mich auf das Fest, die Gespräche mit den rund 100 Gästen und natürlich vor allem darauf, Evelin Kierschk unterstützen zu können. Sie könnte längst ihren verdienten Ruhestand genießen. Aber nein, sie ist nach wie vor unermüdlich im Einsatz. So hat sie es mehr als einmal geschafft, die berechtigten Interessen der Menschen mit Behinderung energisch durchzusetzen- und zwar in der Arbeitsgruppe „Barrierefreiheit“, auf die sie zu Recht stolz ist. Und dass die Luckenwalder nach wie vor im Freibad Elsthal abtauchen können, ist ebenfalls nicht zuletzt ihrem Engagement als Vorsitzende des Fördervereins gleichen Namens zu verdanken.“

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
77/2019
Datum
22.06.2019