Naturwissenschaft im internationalen Netzwerk

Lottomittel des Finanzministeriums für Planetarium Cottbus e.V. ermöglichen die Umsetzung einer internationalen Produktion

- Erschienen am 22.02.2019 - Presemitteilung 15/2019

Cottbus  – Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Und wie entwickelt sich das Universum? Das Planetarium wird zur Zeitmaschine und beantwortet in eindrucksvollen Bildern diese Fragen sehr anschaulich. Auch der Verein Planetarium Cottbus e.V. – als Teil eines Verbundes von Einrichtungen in Deutschland – kann eine hochmoderne Multimedia-Produktion schon bald seinen Gästen präsentieren. Möglich wird das auch durch Lottomittel aus dem Finanzministerium Brandenburg. Finanzminister Christian Görke überreichte heute einen symbolischen Scheck über 2500 Euro an den Leiter des Planetariums Gerd Thiele.

Christian Görke sagte dazu: „Der Verein Planetarium Cottbus e.V. betreibt das größte Planetarium des Landes Brandenburg überwiegend mit ehrenamtlichem Engagement. Auch deshalb freue ich mich, dass wir Ihre Arbeit für die Menschen in Cottbus finanziell unterstützen können. Denn was hier gezeigt wird, ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Baustein für eine universelle Bildung. Sie öffnen im wahrsten Sinne des Wortes Horizonte. Das Projekt, das wir hier unterstützen, wird hoffentlich dazu beitragen, dass nicht nur astronomische Zusammenhänge deutlich werden, sondern auch die Bedeutung der aktiven Gestaltung der Gegenwart durch jeden Einzelnen.“

Das Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ wurde 1974 in Cottbus eröffnet und 2013 umfassend renoviert. Der Verein führt das Haus seit mehr als zehn Jahren und hat sich der Vermittlung astronomischer Kenntnisse mit großem Engagement verschrieben. In Kooperation mit Planetarien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz soll nun eine außergewöhnliche Präsentation entstehen: Das Projekt „Zeitreise II“ ist die Fortsetzung einer erfolgreichen Kooperation aus der eine moderne 360-Grad-Planetariumsshow entstand. Zwischen den Kooperationspartnern wird nun erneut eine Vereinbarung geschlossen. Mit dem Beitrag jedes Hauses werden die Kosten für die digitale Programmierung, Musikherstellung und weitere technische Umsetzung der neuen multimedialen Präsentation finanziert. Die hochmoderne Planetariumsshow soll den Besucherinnen und Besuchern die neuesten Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften auf besonders anschauliche Weise vermitteln. In dem Projekt wird die derzeit absehbare Entwicklung des Universums vom heutigen Tag bis zu seinem Ende dargestellt. Ein solches Programm – das sich den komplizierten Fragen der Kosmologie in unvorstellbaren Zeiträumen widmet – gibt es bislang in der internationalen Planetariumslandschaft nicht.

 

Abbinder

Ident-Nr
15/2019
Datum
22.02.2019