175 Diplome an der Fachhochschule für Finanzen vergeben
Fachkräfte für Brandenburgs Finanzämter – Studieninteressierte können sich noch bis Ende November bewerben
- Erschienen am - PresemitteilungKönigs Wusterhausen – Daniela Trochowski, Finanzstaatssekretärin in Brandenburg und der Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz überreichten heute gemeinsam mit der Direktorin der Fachhochschule für Finanzen Bettina Westphal Diplome und Laufbahnprüfungszeugnisse an insgesamt 175 Absolventinnen und Absolventen. So verstärken ab Montag 34 Brandenburger, 118 Berliner, 13 Sachsen-Anhaltiner Finanzbeamtinnen und -beamte die Ämter ihrer Länder sowie zehn Diplomierte das Bundeszentralamt für Steuern.
Staatssekretärin Daniela Trochowski gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanten herzlich und warb für einen regen Austausch zwischen den Generationen: „Sie alle werden die in ihrer Ausbildung vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden. Die Dynamik der Steuerverwaltung erfordert es aber auch, dass Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ständig fortentwickeln müssen. Scheuen Sie sich nicht, von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu profitieren und diese um Rat zu fragen. Aber auch Sie bringen wichtige Fähigkeiten mit, die Sie an Ihre Kolleginnen und Kollegen weitergeben sollten. Sie gehören zu den sogenannten „Digital Natives“, d. h. zu einer Generation, die von klein auf mit der neuen Technik des digitalen Zeitalters aufgewachsen ist. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und bitte geben Sie diese an Ihre älteren Kolleginnen und Kollegen weiter. Sie werden es Ihnen danken!“ Die Ausbildung und das Studium in der Finanz- und Steuerverwaltung des Landes Brandenburg seien auf die hohe Dynamik der zunehmenden Digitalisierung fokussiert und hielten Schritt mit den aktuellen Entwicklungen, betonte die Staatssekretärin weiter.
„Die Absolventinnen und Absolventen haben sich umfassendes Wissen auf dem Gebiet des Steuerrechts erworben. Das Zeitalter der Digitalisierung mit seiner exponentiell wachsenden Geschwindigkeit spiegelt sich auch im zurückliegenden dreijährigen Studium und seinen wachsenden Anforderungen und garantiert dabei gleichzeitig ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsleben mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten für einen lebenslangen Lernprozess.“ sagte die Direktorin der Fachhochschule für Finanzen Bettina Westphal.
All jene, die sich für eine Ausbildung in der Finanzverwaltung interessieren, können sich noch bis zum 21. November bewerben. Mehr Informationen finden Sie unter http://steuer-deine-zukunft.de.
Hintergrund
An der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule werden die zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des gehobenen und des mittleres Dienstes des Landes Brandenburg während der Theoriephasen ausgebildet. Beide Einrichtungen befinden sich in Königs Wusterhausen. Die praktischen Phasen der Ausbildung werden hingegen in einem heimatnahen Finanzamt des Landes absolviert. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen in einem dreijährigen Studium rund 650 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule in einer zweijährigen Ausbildung rund 450 Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet (Stand September 2018).
Download: