Landesamt an einem Standort vereint

Neues Geologie Gebäude des LBGR nach Passivhausstandard errichtet

- Erschienen am 21.09.2011 - Presemitteilung 87/2011

Cottbus. Mit der Einweihung des neuen Gebäudes „Geologie“ des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) sind jetzt alle Abteilungen der Behörde an einem Standort, der Cottbuser Inselstraße, vereint. Damit ist die Zusammenführung des ehemaligen Landesbergamtes mit dem Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe mit ihren Dienstellen in mehreren Orten Brandenburgs nun auch räumlich in Cottbus vollzogen.

„Besonders erfreulich ist, dass es gelang, den Neubau nach den Standards des Passivhausbaus zu errichten. Eine Geothermieanlage sorgt für die Wärmeversorgung. Damit genügt das Gebäude allen Anforderungen an umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen. Durch die Konzentration des LBGR am Standort Cottbus kommt das Land Brandenburg seiner Selbstverpflichtung nach, nicht nur den engeren Verflechtungsraum um Berlin zu stärken, sondern auch die Stadt Cottbus als Oberzentrum weiter zu unterstützen“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers bei der Einweihung des Neubaus heute.

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski fügte hinzu: „Ebenso erfreulich ist es, dass ein Großteil der Aufträge im Rahmen des Neubaus an Firmen in der Region vergeben werden konnte. Der Neubau wertet nicht nur das innerstädtische Bild auf. Er verbessert auch die Arbeitsbedingungen der Angestellten des Landesamts. Diese leisten einen wichtigen Beitrag in der Rohstoffsicherung und -vorsorge, zum Erhalt von Arbeitsplätzen sowie zum Schutz der Öffentlichkeit.“

Die Gesamtkosten des Erweiterungsbaues lagen bei ca. 3,4 Mio. €. Den neuen Dienstsitz der Landesgeologie in Cottbus wird das LBGR nach der feierlichen Einweihung mit einer “Woche der Geologie in Cottbus“ begehen. Von Mittwoch, 21. September, bis  Freitag, 23. September 2011, findet die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen (AGN) in Zusammenarbeit von LBGR und BTU Cottbus statt. Die Tagung bietet Gelegenheit, den über 150 Fachleuten aus den benachbarten geologischen Diensten, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bundesbehörden den neuen Dienstsitz und die Region Lausitz vorzustellen.

 

Download der Pressemitteilung als PDF

Presseinformation: Landesamt an einem Standort vereint

Abbinder

Ident-Nr
87/2011
Datum
21.09.2011