Finanzminister Görke startet landesweite Ausbildungskampagne der Finanz- und Steuerverwaltung: 76 neue Plätze für Auszubildende und Studenten

Informationskampagne mit zwölf Stationen startet mit Hochschul- und Aus-bildungsinformationstag am 29. August in Königs Wusterhausen

- Erschienen am 21.08.2014 - Presemitteilung 96/2014

Potsdam/ Königs Wusterhausen – Für eine landesweite Informationskampagne zu Ausbildung und dualem Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung hat Finanzminister Christian Görke heute den Startschuss gegeben. Ab sofort bis Ende November 2014 wird auf zwölf Messe- und Informationstagen landesweit um Bewerberinnen und Bewerber für die insgesamt 76 neuen Studien- und Ausbildungsplätze in der Steuer- und Finanzverwaltung geworben. In einer Woche wird mit einem Hochschul- und Ausbildungsinformationstag in Königs Wusterhausen (Fachhochschule für Finanzen und Landesfinanzschule, 29. August, 11 – 17 Uhr) ein erster großer Höhepunkt gesetzt. Insgesamt sind zwölf Stationen im ganzen Land geplant, unter anderem in Strausberg, Lübbenau, Schwedt, Pritzwalk und Frankfurt (Oder). Dort werden die lokalen Finanzämter auf Ausbildungsmessen über die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt sowie über das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH)/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) informieren (komplette Übersicht im Anhang).

 

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke erläuterte, dass das Finanzministerium aktuell 30 Ausbildungsplätze für die mittlere Beamtenlaufbahn und weitere 46 Studienplätze für die gehobene Beamtenlaufbahn ausgeschrieben habe. „Damit bieten wir jungen Menschen nicht nur eine gute Perspektive in Brandenburg, sondern sichern auch, dass unsere Finanzämter auch in Zukunft ausreichend Personal zur Verfügung haben“, sagte er. Deshalb habe man mit den insgesamt 76 Stellen auch mehr Ausbildungs- und Studienplätze ausgeschrieben als die ursprünglich geplanten 60 Stellen. „Interessierte können sich bis zum 30. November 2014 bewerben. Ausbildung und Studium starten beide im Herbst 2015. Auf die jungen Menschen warten anspruchsvolle Berufsausbildungen, die den Weg in eine spannende und sichere Beschäftigung in Brandenburgs Finanzämtern eröffnen, betonte der Minister.

Mit der landesweiten Informationskampagne parallel zu den bis 30. November 2014 ausgeschriebenen 76 Stellen solle zum einen auf die Berufsperspektive in der brandenburgischen Steuerverwaltung hingewiesen werden, zum anderen wolle man Interessierten die Möglichkeit bieten, im persönlichen Gespräch Fragen klären zu können. So stehen sowohl beim Hochschul- und Ausbildungsinformationstag in Königs Wusterhausen als auch auf den elf Ausbildungsmessen erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus den Finanzämtern, der Landesfinanzschule und der Fachhochschule für Finanzen Rede und Antwort.

 

Für die 30 Plätze der zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt können sich Frauen und Männer mit Fachoberschulreife oder einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit mindestens guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch und Mathematik mindestens mit der Note 3 und besser) bewerben. Die zweijährige Ausbildung erfolgt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen und in einem der Finanzämter in Brandenburg an der Havel, Calau, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Königs Wusterhausen, Kyritz, Luckenwalde, Nauen, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg. Bei erfolgreichem Verlauf verlassen die Absolventen die Ausbildung als Finanzwirtin oder Finanzwirt. Ausbildungsbeginn ist September 2015.

 

Bewerberinnen und Bewerber für die 46 Plätze des dreijährigen dualen Studiums zur Diplom-Finanzwirtin (FH)/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) benötigen die allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache mindestens mit der Note 3 und in mindestens einem dieser Fächer die Note 2 oder besser). Nach Einstellung studieren sie während der dreijährigen Ausbildungszeit an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen und werden parallel in einem der Finanzämter in Brandenburg an der Havel, Calau, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Königs Wusterhausen, Kyritz, Luckenwalde, Nauen, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg praxisnah ausgebildet. Bei erfolgreichem Verlauf erwerben die Absolventen den Abschluss Diplom-Finanzwirtin (FH) beziehungsweise Diplom-Finanzwirt (FH). Ausbildungsbeginn ist Oktober 2015.

 

Hintergrund: Interessierte für beide Ausbildungsjahrgänge können sich ausschließlich online bis zum 30. November 2014 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:

www.afz-kw.brandenburg.de

 

Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu Studium und Ausbildung: www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung

 

Die Übersicht der Informationskampagne 2014 zu Ausbildung und dualem Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung entnehmen Sie bitte der angehangenen PDF-Datei.


 
 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
96/2014
Datum
21.08.2014