Görke: Finanzamt Luckenwalde ist wichtiger Partner der Arbeitgeber in der Region
Arbeitsbesuch im Finanzamt Luckenwalde / Am 25. Juli startet der neue ELSTER-Internetauftritt
- Erschienen am - PresemitteilungLuckenwalde – Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat sich am Mittwoch bei einem Arbeitsbesuch in Luckenwalde über die Tätigkeit des dortigen Finanzamtes informiert. Die anhaltend gute konjunkturelle Lage in der Region hat auch weitreichende Folgen auf die Entwicklung des Finanzamtes. Bereits in den frühen neunziger Jahren haben sich im Zuständigkeitsbereich große Firmen mit entsprechender Wirtschaftskraft angesiedelt. Seit Anfang der 2000-er ist ein starker Zuzug an vermögens- und grundstücksverwaltenden Unternehmen zu verzeichnen. Außerdem boomt die Logistikbranche in den Güterverkehrszentren an der B 101 durch den zunehmenden Onlinehandel. So hat sich die Anzahl der Arbeitgeberfälle (AG) in den vergangenen zweieinhalb Jahren um 8,2 Prozent erhöht (Stand 30. September 2014: 4.838 AG; Stand 30. April 2017: 5.235 AG). Das Steueraufkommen des Finanzamtes Luckenwalde hat sich von 2004 bis 2016 mehr als verdoppelt von 278.469.000 Euro auf 615.854.000 Euro.
Finanzministers Christian Görke: „Wenn wir heute in unserem Finanzamt Luckenwalde feststellen können, dass aufgrund der enormen wirtschaftlichen Entwicklung sowohl die Zahl der Menschen, die hier vor Ort ihre Steuererklärung abgegeben, als auch die Zahl der steuererklärenden Unternehmen angestiegen ist, dann ist das ein gutes Signal für die Region und für Brandenburg.“ Insbesondere informierte sich der Finanzminister über die Aufgaben und Arbeitsweise in der Lohnsteuerarbeitgeberstelle des Amtes. Dort werden 5.235 Arbeitgeberfälle aus dem Landkreis Teltow-Fläming bearbeitet. Ein weiteres Thema war der am 25. Juli startende neue ELSTER-Internetauftritt.
Die positive Entwicklung wirkt sich natürlich auch auf die Beschäftigtenzahlen und somit die lohnsteuerpflichtig beschäftigten Arbeitnehmer aus. Offensichtlich ist ein stetiger Anstieg der lohnsteuerpflichtig beschäftigten Arbeitnehmer bei den Bestands-Arbeitgebern zu verzeichnen. Die Beschäftigtenzahlen bei den zehn größten Arbeitgebern im Landkreis Teltow-Fläming haben sich beispielsweise allein innerhalb der letzten sechs Monate um 3,1 Prozent erhöht (Vergleich Stand 30. September 2016: 15.078 Arbeitnehmer und Stand 30. April 2017: 15.546 Arbeitnehmer). Auch das Gesamtjahresaufkommen an Lohnsteuer im Jahr 2016 ist im Finanzamt Luckenwalde gegenüber dem Vorjahr um rund 19 Millionen Euro gestiegen und betrug zuletzt rund 250 Millionen Euro.
„Wir freuen uns im Finanzamt über die gute Entwicklung in der Region“, betonte die Vorsteherin des Finanzamtes Luckenwalde, Sabine Rothe. „Denn wachsende Steuereinnahmen kommen letztlich auch dem Land Brandenburg zugute. Dem starken Fallzahlenanstieg begegnet das Finanzamt mit dem Einsatz von automationsgestützten Risikomanagementsystemen. Bei aller Hilfe durch die Automation sind jedoch vor allem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich, dass die oft steuerrechtlich komplexen Fälle kompetent und zeitnah bearbeitet werden.“
„All diese Herausforderungen meistern die Kolleginnen und Kollegen des Finanzamtes Luckenwalde auf besondere Weise und dafür gilt ihnen meinen Dank“, lobte Finanzminister Görke bei seinem Arbeitsbesuch des Finanzamtes, in dem insgesamt 184 Beschäftige und 19 Auszubildende arbeiten. Zugleich warb der Minister für den in diesem Sommer startenden neuen ELSTER-Internetauftritt – das elektronische Dienstleistungsportal der Finanzverwaltung. Am 25. Juli 2017 startet die neue Internetseite, die nutzerfreundlicher und auch für mobile Endgeräte optimiert sein wird. „Schon heute geben rund drei Viertel der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler des Landkreises Teltow-Fläming ihre Steuererklärungen elektronisch ab. Mit dem neuen Portal soll die Kommunikation mit dem Finanzamt noch einfacher werden“, erläuterte Görke.
Der Finanzminister wies in Luckenwalde darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger schon jetzt unter https://www.elster.de/beta/ eine Vorabversion des neuen Internetauftritts aufrufen und ausprobieren können. Meinungen und Verbesserungsvorschläge der Nutzenden seien ausdrücklich gewünscht. Wer bis 30. Juni 2017 seine Rückmeldung abgibt, nimmt zudem an der Verlosung eines Tablets teil.
* * *
Finanzamt Luckenwalde
Das Finanzamt ist zuständig für die Einwohner des Landkreises Teltow-Fläming. Die größten Städte im Zuständigkeitsbereich sind Ludwigsfelde, Luckenwalde, Jüterbog, Blankenfelde, Mahlow, Trebbin und Zossen.
Anschrift:
FA Luckenwalde
Doktor-Georg-Schaeffler Str. 2
14943 Luckenwalde
Telefon: 03371/606-0
Telefax: 03371/606-200
E-Mail: Poststelle.FA-Luckenwalde@fa.brandenburg.de
Internet: www.fa-luckenwalde.brandenburg.de
Download: