Über 500 Brandenburger Schüler beteiligen sich an Quiz rund um Kommunen und Finanzen

Finanzminister Markov gibt Gewinner des Wissenstests bekannt

- Erschienen am 21.01.2013 - Presemitteilung 8/2013

Potsdam – Wie viel Kommunen gibt es eigentlich in Brandenburg? Wer trifft in Städten und Gemeinden die grundlegenden Entscheidungen? Oder: Wie heißen die allgemeinen Zuweisungen an die Kommunen im kommunalen Finanzausgleich? Das waren nur drei von insgesamt zehn Fragen, auf die die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim landesweiten Wissenstest eine Antwort wissen mussten. Beantworten ließen sich diese mit der bereits dritten Broschüre aus der Kinderleicht-Reihe des brandenburgischen Finanzministeriums „Kommunalfinanzen? Was ist das denn?“, die im Sommer 2012 zum aktuellen Schuljahr erschienen war. Heute nun hat Brandenburgs Finanzminister Dr. Helmuth Markov eine Bilanz zum Wissenstest gezogen und gab in Potsdam die Teilnehmer bekannt, die ihr Wissen zum Thema Kommunen und Finanzen unter Beweis stellten und damit gewannen. Unter allen richtigen Einsendungen der teilnehmenden Sieben- bis 18-Jährigen waren Preise ausgelost worden.

Der brandenburgische Finanzminister zeigte sich zufrieden mit der Teilnahme an dem Wissenstest, an dem sich über 500 Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen Brandenburgs beteiligt hatten. „Im Schnitt waren die Teilnehmer knapp zwölf Jahre alt. Dafür waren die Fragen teils schon recht kniffelig. Man musste die Broschüre schon gelesen haben, um alles richtig zu beantworten. Umso erfreulicher ist, dass mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Schüler alle zehn Fragen richtig beantwortete“, zog Markov Bilanz. Als am schwierigsten stellte sich dabei übrigens die vermeintlich einfache Frage heraus, wer in Städten und Gemeinden die grundlegenden Entscheidungen trifft. Knapp 25 Prozent der Teilnehmer tippten auf den Bürgermeister oder den Vorsitzenden der größten Partei im Ort. 75 Prozent wussten, dass dafür natürlich die gewählte kommunale Vertretung verantwortlich ist.

In den Lostopf kamen all jene Teilnehmer, die alle zehn Fragen richtig beantworteten. Die attraktive Preise hatten zahlreiche Sponsoren bereit gestellt: So gewann die 13-jährige Jessica aus Finsterwalde (Elbe-Elster) einen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg gestifteten iPod touch. Die zwölfjährige Vanessa Sophie aus Rangsdorf (Teltow-Fläming) und die gleichaltrige Jasmin aus Hohenselchow (Uckermark) werden dagegen mit jeweils einer Begleitperson einen Tag hoch zu Ross auf dem Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) erleben. Sein Wissen über Brandenburgs Kommunalfinanzen verhilft auch Moritz (10 Jahre) aus Brandenburg an der Havel zu einem spannenden Ausflug, er gewann eine Ranger-Erlebnis-Tour in einer Brandenburger Naturlandschaft, die von der Stiftung NaturSchutzFonds – NATUR-WACHT Brandenburg ermöglicht wird. Einen von Tourismus-Marketing Brandenburg bereit gestellten Gutschein für das F60 Besucherbergwerk bei Finsterwalde ging an den zwölfjährigen Erik aus Ortrand (Oberspreewald-Lausitz).

In der im Comic-Stil gestalteten Broschüre „Kommunalfinanzen? Was ist das denn?“ stellen die zwei Kinder Anna aus der Landeshauptstadt Potsdam und Paul aus dem kleinen Bronkow (Oberspreewald-Lausitz) Finanzminister Markov als Strichmännchen viele Fragen rund um die Städte und Gemeinden im Land. Das ist in Bronkow nicht unentdeckt geblieben, so zählt aus dem Ort auch der
16-jährige Philipp zu den Preisträgern, der ein vom Verkehrsverbund bereit gestelltes Brandenburg-Berlin-Ticket gewann.

Finanzminister Markov kündigte angesichts der guten Erfahrungen mit der Broschüre „Kommunalfinanzen? Was ist das denn?“ und dem dazugehörigen Wissenstest an, dass in diesem Jahr eine weitere Broschüre speziell für Schülerinnen und Schüler von seinem Haus veröffentlicht werden wird. „Wir werden die bei vielen Schulen, Lehrern, Eltern und Kindern sehr gut aufgenommene Reihe fortsetzen. Verraten will ich schon einmal, dass es dann um das Thema Europa gehen wird“, so Markov.

 

Zum Hintergrund:

Auf der Internetseite www.kinderleicht.brandenburg.de finden sich neben den zehn Fragen auch die Auflösungen des Wissenstests.

Alle Preise zur Schülerbroschüre „Kommunalfinanzen? Was ist das denn?“ sowie Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick:

Sponsor

Preis

Gewinner/in

Wohnort und/ oder Schule der Gewinner

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

iPod Touch 32 GB

Jessica           13 Jahre

Grundschule Stadtmitte Finsterwalde            Karl-Marx-Straße 3 03238 Finsterwalde

Messe- und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Taschenrechner

Lara               13 Jahre

16321 Rüdnitz/
Barnim-Gymnasium Bernau

Berliner Flughäfen

Führung über die Baustelle des Flughafens

       Alexa             11 Jahre

Grundschule Stadtmitte Finsterwalde            Karl-Marx-Straße 3 03238 Finsterwalde

Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) und den folgenden Anbietern:

1 Familiengutschein  IRRLANDIA - LOLLY POP e. V.

   1 Familiengutschein   ELDORADO Abenteuer GmbH

                1 Gutschein - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V.

 

1 Gutschein - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V

 

         1Familiengutschein -  Besucherbergwerk F60

   

 1 Familiengutschein - Celine Caravan

Hendrik           10 Jahre

             Bent                  7 Jahre

        

Gabriel              6 Jahre 

      

     Vivien               8 Jahre

                    

                Erik                 12 Jahre

 

Julia               11 Jahre

14913 Weißen/ Grundschule „Otto Nagel“ Schönewalde

12359 Berlin/
Fritz-Karsen-Schule Berlin/Neukölln

03253 Doberlug-Kirchhain/
Grundschule Trebbus

14929 Treuenbrietzen/
Albert-Schweizer-Schule, Treuenbrietzen

01990 Ortrand/
Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule, Ortrand

15345 Eggersdorf/
Grundschule Eggersdorf

Naturwacht Brandenburg

Ranger-Erlebnis Tour in einer Brandenburger Naturlandschaft

                      Moritz              10 Jahre

 

                              14776 Brandenburg/
G.-Klingenbergschule

Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Jeweils Erlebnistag auf dem Landgestüt in Neustadt (Dosse)

Vanessa Sophie            12 Jahre

Jasmin            12 Jahre

15834 Rangsdorf/
Fontane Gymnasium Rangsdorf

16306 Hohenselchow/
Grundschule Casekow

Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB)

1 Herrenuhr

                                1 Damenuhr

Ole        15 Jahre

Cynthia           15 Jahre

16348 Wandlitz/
Wandlitz Gymnasium

14959 Trebbin/
Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH

„Wo bitte geht’s zum Film? – Blick hinter die Kulissen der Babelsberger Filmstudios“

                          Joshua             14 Jahre

 

                             16341 Panketal/
Barnim-Gymnasium Bernau

Deutsche Stiftung Denkmalschutz/ Brandenburgische Schlösser-GmbH

Schlosspuzzle, Bücherschuber „Kulturgeschichte sehen lernen“, CD „ROCK ’N’ RUINS“

Schlosspuzzle

Alina                 7 Jahre

Bücherschuber

Nils                   9 Jahre

CD

Paul                  8 Jahre 

                              14532 Stahnsdorf/
Evangelische Grundschule Kleinmachnow

                              16307 Gartz (Oder)/
Grundschule Gartz

 

14470 Brandenburg/
Luckenberger Schule Brandenburg

Verkehrsbund Berlin-Brandenburg

5 Brandenburg Berlin Tickets

5 USB-Sticks

Tickets

Christin           15 Jahre

               Dominik           12 Jahre

 

Philipp              16 Jahre

                   Luisa               16 Jahre

                    

Christoph         18 Jahre

 

Sticks

Paul                13 Jahre

 

Niclas              15 Jahre

              Vanessa          12 Jahre

 

                Tobias             15 Jahre

            

Annika            14 Jahre

03226 Vetschau/Spreewald/
Robert-Schlesier-Schule Calau

01990 Ortrand/
Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule, Ortrand

03205 Bronkow/ Robert-Schlesier-Schule Calau

14794 Ludwigsfelde/
Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

14913 Jüterbog/
Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog

 

19063 Schwerin/
Fridericianum Schwerin

15806 Zossen/
Geschwister Scholl Schule, Dabendorf

03149 Groß Schacksdorf/
Grundschule Willi Schmidt Groß Schacksdor

03205 Calau/
Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau

14669 Ketzin/
Oberschule „Theodor Fontane“, Ketzin

LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG

Fotokamera im Wert von 300 Euro

 

Leo Hannes     16 Jahre

 

14641 Nauen/
Leonardo da Vinci Campus, Nauen

Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen

Probevorlesung Kommunalfinanzen? – Was ist das denn?“ mit Info’s über Ausbildung und Studium in der Finanzverwaltung für 2 Schulklassen der Klassenstufe 5 und 6

Moritz              11 Jahre

 

 

Sandy             11 Jahre

15378 Hennickendorf/
Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg

Waldschule-Lauchhammer-Ost   01979 Lauchhammer-Ost

 

Download (PDF):

Pressemitteilung: Über 500 Brandenburger Schüler beteiligen sich an Quiz rund um Kommunen und Finanzen

Abbinder

Ident-Nr
8/2013
Datum
21.01.2013