Deutsch-Polnische Kooperation im Steuerrecht, im Finanzamt und in der Ausbildung

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski besucht polnische Partner-Fachhochschule in Tarnów

- Erschienen am 20.06.2017 - Presemitteilung 41/2017

Potsdam/Tarnów – Die Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen pflegt seit nahezu 15 Jahren eine intensive Partnerschaft mit der staatlichen Fachhochschule in Tarnów (Polen). Gemeinsam veranstalten die Fachhochschulen beispielsweise ein deutsch-polnisches Steuerrechtsseminar und eröffnen damit Studierenden aus beiden Ländern eine fachwissenschaftliche Begegnungsmöglichkeit, auf der weitere Aktivitäten wie zum Beispiel Sprachkurse in Polnisch oder Arbeitsbesuche in Polen aufbauen können. Im Seminar verschaffen sich die Studierenden durch Seminararbeiten, gegenseitige Besuche und Exkursionen zu staatlichen Einrichtungen Kenntnisse von den jeweils anderen Verwaltungsstrukturen, den gesellschaftlichen und kulturellen Gepflogenheiten.

Im Rahmen der Kooperation besucht Staatssekretärin Trochowski erstmals die Fachhochschule in Tarnów. Begleitet wird sie von der Direktorin der Fachhochschule für Finanzen, Bettina Westphal. Staatssekretärin Daniela Trochowski sagte zu Beginn der Reise: „Die Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland Polen ist für die Steuerverwaltung beider Länder bedeutsam. Dabei geht es nicht nur um die Realitäten des gemeinsamen europäischen Arbeitsmarktes, des Warenaustausches und von Unternehmensaktivitäten über Ländergrenzen hinweg, die allesamt steuerrechtliche Fragen nach sich ziehen, sondern es geht auch darum, dass in den Finanzämtern gut ausgebildete, kompetente Fachleute tätig sind, die sowohl im deutschen als auch im polnischen Steuerrecht zu Hause sind. Schon seit einiger Zeit bilden wir an unserer Fachhochschule polnische Studierende, also Muttersprachler, aus, um unsere Kompetenzen auszubauen. Jetzt geht es darum, unsere Kooperation mit der staatlichen Fachhochschule Tarnów zu vertiefen. Europäische Normalität, die uns und den Nachbarn nur nutzen kann.“

Während der Reise werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachhochschule in Tarnów, insbesondere mit deren Rektorin Dr. hab. inż. Jadwiga Laska, prof. PWSZ, dem Präsidenten der Stadt Tarnów Roman Ciepiela sowie mit dem Direktor der Finanzkammer Krakau und dem Leiter des städtischen Finanzamts Tarnów geführt. Durch die Reise sollen der langjährigen und intensiv gepflegten Kooperation weitere neue Impulse gegeben werden wie zum Beispiel die erstmalige Schaffung einer Möglichkeit für Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg ein mehrmonatiges Praktikum in einem polnischen Finanzamt ableisten zu können.

In dem Gespräch mit der Finanzkammer Krakau und dem städtischen Finanzamt Tarnów stehen Fragen der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Vordergrund.

Aus dem Gedankenaustausch mit dem Stadtpräsidenten der Stadt Tarnów sowie der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt Tarnów sollen sich weitere Impulse für Zusammenarbeit ergeben.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
41/2017
Datum
20.06.2017