Kooperation und Dialog: Brandenburgs Polenbeauftragter zu Besuch in Stettin
Ubbelohde: Gemeinsame Entwicklung der Metropolregion weiter vorantreiben – Gespräche mit Vertretern der Woiwodschaft Westpommern und der Stadt Stettin
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/Stettin – Brandenburgs Europastaatssekretär Jobst-Hinrich Ubbelohde hielt sich heute zu einem Antrittsbesuch in Stettin/Szczecin auf. Das Land Brandenburg und die polnische Woiwodschaft Westpommern hatten bereits im Jahr 2001 eine Gemeinsame Erklärung über die gegenseitige Zusammenarbeit unterzeichnet und arbeiten seitdem vor allem in den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Sicherheit eng zusammen. Die Gespräche dienen auch der weiteren Vorbereitung einer brandenburgischen Polenstrategie.
Woiwodschaftsamt der Woiwodschaft Westpommern
Ubbelohde traf sich im Rahmen seines Besuches mit dem Vize-Woiwoden, Marek Subocz, um über die Zusammenarbeit im Ausschuss für grenznahe Zusammenarbeit der Deutsch-Polnischen Regierungskommission zu sprechen. Gemeinsam verständigte man sich auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung am 24. April 2020 in Stralsund. An dieser Sitzung werden auch Vertreter aus anderen Bundesländern und Woiwodschaften sowie aus den nationalen Innen- und Außenministerien teilnehmen. Ein wichtiges Thema der Sitzung wird die Umsetzung des deutsch-polnischen Rettungsdienstabkommens sein.
Marschallamt der Woiwodschaft Westpommern
Im Rahmen des Antrittsbesuchs verschaffte sich Ubbelohde auch einen Überblick über die langjährige Zusammenarbeit mit dem Marschallamt. Mit Norbert Obrycki, dem Bevollmächtigten von Marschall Olgierd Geblewicz für internationale Kontakte, vereinbarte er, die Zusammenarbeit in der Metropolregion Stettin weiter auszubauen. Weiterhin wollen die Partner prüfen, wie gemeinsame Projekte aus europäischen Programmen gefördert werden können. Beide Seiten stehen auch gegenseitigen Hospitationen von Beschäftigten der Verwaltung aufgeschlossen gegenüber.
Stadt Stettin/Szczecin
Der brandenburgische Staatssekretär tauschte sich mit dem Stettiner Stadtpräsidenten Piotr Krzystek über die langjährige Zusammenarbeit mit Brandenburg aus und bekräftigte das Engagement der Landesregierung für die gemeinsame Entwicklung der Metropolregion Stettin, zuletzt durch die Einrichtung einer gemeinsamen Geschäftsstelle von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg 2019 in Anklam. In der Metropolregion Stettin sehe man eindrucksvoll, wie sich die Region gemeinsam entwickele, betonte Ubbelohde. Diese positive grenzüberschreitende Entwicklung begrüßten die Gesprächspartner und vereinbarten einen weiteren intensiven Dialog über Kernprojekte in der Metropolregion.
Download: