Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski eröffnet Tanzfestival in Rüdersdorf

Finanzministerium unterstützt Förderverein, der das Festival ehrenamtlich organisiert

- Erschienen am 18.11.2017 - Presemitteilung 86/2017

Potsdam/Rüdersdorf – Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute das Tanzfestival Märkisch-Oderland in Rüdersdorf offiziell eröffnet. Zwei Tage lang werden Kinder und Jugendliche in mehr als 30 künstlerischen Beiträgen ihr tänzerisches Können präsentieren. Ziel des vom Förderverein für künstlerische Jugendarbeit e. V. organisierten Festivals ist dabei weniger der Wettstreit, sondern vielmehr sollen der Spaß am Tanzen und der gegenseitige Respekt voreinander im Mittelpunkt stehen. Seit 2007 Jahren organsiert der Förderverein für künstlerische Jugendarbeit e. V. im Landkreis Märkisch-Oderland Kinder- und Jugendfestivals. Dieses Jahr fand bereits eines im Juni in Strausberg, das zweite findet heute und morgen im Kulturhaus Rüdersdorf statt. Beide Festivals unterstützt das Brandenburgische Finanzministerium mit 8.800 Euro. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums und wird für technische Umsetzung des Festivals verwendet.

„Mit diesen Mitteln unterstützen wir einen Verein, der in vorbildlicher Weise seit mehr als zehn Jahren dazu beiträgt, dass Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Talente entwickeln können. Es ist schon außergewöhnlich, dass es nicht bei einem einmaligen Event geblieben ist, sondern mit ehrenamtlicher Arbeit kontinuierlich dieses wundervolle Angebot für Kinder und Jugendliche im Landkreis Märkisch-Oderland unterbreitet wird. Daher gilt mein Dank all jenen, die dieses engagierte Projekt durch all die Jahre begleitet haben. Denn hier wird heute nicht nur ein Fest gefeiert, das viele Kinder und Jugendliche auf die Bühne bringt. Vielmehr geht es für die jungen Akteure darum, über einen langen Zeitraum gemeinsam etwas zu entwickeln, trotz Rückschlägen am Ball zu bleiben und am Ende mit diesem schönen Fest und dem Erfolg auf der Bühne belohnt zu werden. Diese Erfahrung wird ihnen auch in Zukunft – vielleicht in völlig anderen Zusammenhängen – sehr nützlich sein“, lobte Finanzstaatssekretärin Trochowski. Schirmherr des Festivals ist Brandenburgs Minister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, Stefan Ludwig, der den Teilnehmenden Urkunden und Pokale übergeben wird.

„Der Grundgedanke der Festivals bezieht sich auf eines der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, eine sinnvolle Freizeitgestaltung so zu fördern, dass durch die erbrachten Leistungen Kinder und Jugendliche eine positive Bestätigung erhalten, andererseits sie für den kulturell-sportlichen Bereich zu begeistern“, erläuterte die Leiterin des Förderkreises, Heike-Doreen Klein. Es sei hinlänglich bekannt, dass Tanzen die Schnittstelle zwischen Kultur und Sport darstellt, aber auch, dass Kinder mit positiven Erfahrungen erfolgreicher im Leben wie auch in der Schule sind. „Lehrer, Erzieher, Leiter der Einrichtungen und Schulen als auch freien Träger loben diese Art der Bestätigung auf der Bühne vor einer großen Öffentlichkeit als eine wichtige Unterstützung für deren Persönlichkeitsentwicklung“, sagte die Leiterin des Förderkreises.

Hintergrund:
Das diesjährige Kinder- und Jugendfestivalprojekt in Rüdersdorf findet am 18. und 19. November ab 12.00 Uhr im Kulturhaus Rüdersdorf statt. Der soziale Gedanke ist federführend: Es werden keine Kindergruppen ausgeschlossen. Nicht nur der Eintritt für Besucher ist frei, es werden keine Kautionen oder Startgelder erhoben. Anmeldungen und Infos unter www.kinder-und-jugend-festival-mol.de und auf Facebook.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
86/2017
Datum
18.11.2017