Finanzminister Christian Görke betont Bedeutung der Bezügestelle in Cottbus für Brandenburgs Landesverwaltung

Minister besucht „Getriebe der Brandenburger Landesverwaltung“

- Erschienen am 17.06.2015 - Presemitteilung 59/2015

Cottbus – Die Rolle der Zentralen Bezügestelle des Landes Brandenburg in Cottbus für die gesamte Landesverwaltung hat Finanzminister Christian Görke heute bei einem Besuch der Behörde hervorgehoben. „Wenn die Behörde in der Öffentlichkeit auch weitgehend unbekannt ist, so ist ihre Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Während Potsdam der Sitz der Landesregierung ist, so sorgt Cottbus dafür, dass der Motor der Landesverwaltung reibungslos und ohne zu stottern läuft“, erklärte Finanzminister Christian Görke bei seinem Besuch in der Zentralen Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB) in der Lausitzstadt. Damit sei die Behörde „das Getriebe der Brandenburger Landesverwaltung“, so der Minister.

Die Bezügestelle ist mit rund 230 Beschäftigten der größte Personaldienstleister des Landes und betreut jeden Monat circa 70.000 Personalfälle. Neben der Sicherstellung der pünktlichen und sachgerechten Bezahlung sämtlicher Landesbediensteter inklusive aller Beschäftigten bei Polizei und Schulen hat sich die ZBB zugleich zu einer kompetenten Serviceagentur für alle Landesbeschäftigten in Bezug auf personalrelevante Fragestellungen entwickelt. So bearbeitet die ZBB beispielsweise zentral für die Landesbeschäftigten aus den verschiedenen Behörden und Landeseinrichtungen die Themen Reisekosten oder Dienstunfälle und Unfallfürsorge. Diese Dienstleistungen der ZBB werden von der überwiegenden Zahl der Landesbeschäftigten mit steigender Tendenz in Anspruch genommen.

„Mit ihrem Beschluss im Jahr 2011, die ZBB perspektivisch zu einem zentralen Personaldienstleister für die gesamte Landesverwaltung auszubauen, hat die Landesregierung ein deutliches Signal für die Verwaltungsmodernisierung aber zugleich auch zur Bedeutung des Standortes Cottbus für das Land Brandenburg abgegeben“, betonte Görke. „Die ZBB liefert den Beweis, dass Modernisierungsprojekte in der Landesverwaltung erfolgreich umgesetzt werden können, ohne zur Schließung von Standorten oder zum Abbau von Beschäftigten zu führen.“  Bei der Modernisierung der Behörde stand und stehe vielmehr eine gezielte Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Diensleistungsangebots durch gezielte Bündelung von Kompetenz und Wissen für die gesamte Landesverwaltung im Vordergrund.

Der Finanzminister sprach gegenüber dem Leiter der Bezügestelle Klaus Peter Schmidt seinen ausdrücklichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZBB für ihre hohe Einsatzbereitschaft bei der zielstrebigen Umsetzung der Aufgaben und der neuen Anforderungen aus und sicherte zugleich zu, die ZBB bei der Erhaltung und dem weiteren Ausbau ihrer Leistungsfähigkeit tatkräftig zu unterstützen.

Hintergrund: Die Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg in Cottbus:

Dienstsitz:        03048 Cottbus

                      Lipezker Straße 45

Leitung:           Klaus Peter Schmidt

Vertretung:      Silvia Welzel

Personal:         230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuzüglich 2 Azubis

Downloads:

Abbinder

Ident-Nr
59/2015
Datum
17.06.2015