Neue Vorsteherin im Finanzamt Luckenwalde
Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski führt neue Leiterin des Finanzamtes Luckenwalde offiziell ins Amt ein
- Erschienen am - PresemitteilungLuckenwalde – Heute begrüßte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in einer Feierstunde die Regierungsdirektorin Gabriele Gößling als neue Vorsteherin des Finanzamtes Luckenwalde. Die Beamtin, die bereits ihre Ausbildung in der Steuerverwaltung absolvierte, übernahm im August die Nachfolge von Marion Springborn, die vor kurzem als Leiterin zum Finanzamt Königs Wusterhausen gewechselt ist.
Gabriele Gößling hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt und begann ihre Laufbahn 1977 in der Finanzverwaltung als Mitarbeiterin im Finanzamt Recklinghausen. Bald entdeckte sie ihr besonderes Interesse und ihre Begabung für die Aus- und Fortbildung des Steuerbeamtennachwuchses. Von 1993 bis 2008 unterrichtete sie als Dozentin im Bildungszentrum der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen, von wo sie 2000 bis 2002 kurzzeitig als Referentin für Aus- und Fortbildung ins Ministerium der Finanzen in Potsdam wechselte. Ihre weiteren Stationen führten sie als Sachgebietsleiterin und Vertreterin des Vorstehers an das Finanzamt Strausberg und 2009 in derselben Funktion an das Finanzamt Königs Wusterhausen. Mit der Berufung von Gabriele Gößling als Vorsteherin des Finanzamtes Luckenwalde sind die Leitungspositionen der Finanzämter in Brandenburg zum gleichen Anteil mit Männern und Frauen besetzt.
Zum Hintergrund:
Das Finanzamt Luckenwalde wurde am 1. Juli 1990 gegründet und ist für die Steuerangelegenheiten der rund 162.000 Bürger und rund 11.000 Betriebe im Landkreis Teltow-Fläming zuständig. Im Haushaltsjahr 2011 vereinnahmte das Finanzamt Luckenwalde Steuern in Höhe von rund 500 Millionen Euro, wovon allein rund 165 Millionen Euro auf die Umsatzsteuer und 180 Millionen Euro auf die Lohnsteuer entfielen. Im Finanzamt Luckenwalde sind derzeit 190 Bedienstete sowie 22 Auszubildende tätig.
Download der Pressemitteilung (PDF):