Fachhochschule für Finanzen: Ausbildungs- und Hochschulinformationstag am 7. Oktober 2016
Studien- und Ausbildungsberufe der Landesverwaltung werden vorgestellt
- Erschienen am - PresemitteilungAm 7. Oktober 2016 findet an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen von 10 bis 16 Uhr der 3. Ausbildungs- und Hochschulinformationstag statt. Dabei können sich Interessierte gleich über drei Studien- und vier Ausbildungsberufe der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg (Finanzen, Justiz und Allgemeine Verwaltung) informieren.
Eröffnet wird der Tag durch Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski
um 10 Uhr in der Fachhochschule für Finanzen
im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen,
Schillerstraße 6,
15711 Königs Wusterhausen,
Mehrzwecksaal des Rolf-Grabower-Hauses.
Während des Tages stehen im Mehrzwecksaal Infostände zur allgemeinen (Erst-)Beratung zum Studien-/Ausbildungsablauf und Auswahlverfahren der einzelnen Berufe bereit. Neu dabei ist in diesem Jahr die Allgemeine Verwaltung des Landes Brandenburg mit einem Infostand zum neuen Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“, der seit dem laufenden Wintersemester an der Technischen Fachhochschule in Wildau angeboten wird.
Um das Vorurteil, die Öffentliche Verwaltung sei trocken und verstaubt, zu widerlegen stellen Dozentinnen und Dozenten der Fachhochschule für Finanzen am Beispiel eines „Saftladens“ Interessierten das Studienfach Bilanz vor und werden sie vom Gegenteil überzeugen. Versprochen!
Auch alle Bürgerinnen und Bürger lädt die Fachhochschule für Finanzen ein, bei einer Campusführung einen Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen und/oder bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse der Cafeteria zu entspannen. Für Unterhaltung sorgt die Songwerkstatt und zeigt, dass Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte nicht nur „steuern“ können.
Besonders herzlich lädt die Fachhochschule für Finanzen Interessierte mit Behinderung ein, den Campus zu besichtigen und sich über die Studienmöglichkeiten mit Berücksichtigung eines Nachteilsausgleichs zu informieren.
Ferner steht für Eltern von 10 bis 16 Uhr eine Kinderbetreuung bereit.
Folgende Ausbildungs- und Studienberufe werden vorgestellt:
- Beamtin/Beamter gehobener Dienst in der Steuerverwaltung mit dem akademischen Abschluss „Diplom-Finanzwirt/-in“ (FH)
- Beamtin/Beamter mittlerer Dienst in der Steuerverwaltung mit dem Berufsabschluss „Finanzwirt/-in“
- Rechtspfleger/Rechtspflegerin in der Laufbahn gehobener Justizdienst
- Justizfachangestellte/Justizfachangestellter - mittlerer Justizdienst
- Justizwachtmeisterin/Justizwachtmeister - einfacher Justizdienst
- Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamter - allgemeiner Vollzugsdienst
- Angestellte/Angestellter oder Beamtin/Beamter im gehobenen Dienst in der Allgemeinen Verwaltung (Bachelor of Laws –LL.B)
Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite der Fachhochschule für Finanzen.
Für Rückfragen Tel.: 03375 672-113.
Mehr Informationen zu den Studien- und Ausbildungsangeboten der Brandenburger Finanzverwaltung unter www.steuer-deine-zukunft.de.