Steuer Deine Zukunft – Ausbildungsstart an der Landesfinanzschule
Heute beginnen 226 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter ihre Ausbildung in Königs Wusterhausen
- Erschienen am - PresemitteilungKönigs Wusterhausen/Potsdam – Am heutigen Mittwoch beginnt für 226 junge Menschen die zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen. Unter ihnen sind 34 Anwärterinnen und Anwärter aus Brandenburg, 161 aus Berlin, zwölf aus Sachsen-Anhalt und 19 vom Bundeszentralamt für Steuern. Die Landesfinanzschule wird für sie in den kommenden zwei Jahren zum festen Anlaufpunkt, denn rund 800 Unterrichtsstunden werden die zukünftigen Finanzwirtinnen und Finanzwirte in insgesamt acht Monaten theoretischer Ausbildung in Fächern wie Steuererhebung, allgemeinem Abgabenrecht und Buchführung aber auch in allgemeiner Rechtskunde und politischer Bildung in Königs Wusterhausen absolvieren.
Praktische Erfahrungen sammeln die Auszubildenden in den Finanzämtern Brandenburgs. Insgesamt 16 Monate lang haben sie dort die Gelegenheit, das theoretische Wissen anzuwenden. „Die brandenburgischen Auszubildenden können hier eine hochinteressante Ausbildung absolvieren“, verspricht die Direktorin der Landesfinanzschule Bettina Westphal.
Unter dem Titel „Steuer Deine Zukunft“ hat unterdessen bereits die Suche nach den passenden Kandidatinnen und Kandidaten für den Ausbildungsstart 2018 begonnen. „Direkt nach dem Schulabschluss in der Heimat bleiben und zudem einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag für das Allgemeinwohl leisten, das geht“, wirbt auch Brandenburgs Finanzminister Christian Görke: „und zwar mit einer Ausbildung und späteren Tätigkeit in der Finanzverwaltung des Landes Brandenburg.“ Auf zahlreichen Ausbildungsmessen im Land werben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter in den nächsten Monaten um die künftigen Absolventinnen und Absolventen der Brandenburger Schulen. Hier werden alle Fragen zum Auswahlverfahren, zur Ausbildung bzw. dem dualen Studium und die beruflichen Perspektiven beantwortet. Ausführliche Informationen – auch zu den Ausbildungsmessen im Land – gibt es im Internet auf steuer-deine-zukunft.de.
Online-Bewerbungsportal
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für beide Ausbildungsgänge können sich ausschließlich online bis zum 26. November 2017 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums www.afz-kw.brandenburg.de oder über steuer-deine-zukunft.de bewerben.
***
Hintergrund
An der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule werden die zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des gehobenen und des mittleres Dienstes des Landes Brandenburg während der Theoriephasen ausgebildet. Beide Einrichtungen befinden sich in Königs Wusterhausen. Die praktischen Phasen der Ausbildung werden hingegen in einem heimatnahen Finanzamt des Landes absolviert. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen in einem dreijährigen Studium rund 580 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule in einer zweijährigen Ausbildung rund 430 Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet (Stand Mai 2017).
Download: