Gesellschaft gestalten

Lottomittel des Finanzministeriums für die 2. Potsdamer Ehrenamtsbörse

- Erschienen am 16.05.2019 - Presemitteilung 54/2019

Potsdam – Die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten, die durch ehrenamtliches Engagement unseren Alltag begleiten, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst. Die Trainer im Fußballverein, die Lese-Omis in der Schule oder im Hort, die Begleitung beim Weg zum Amt oder zum Arzt oder die Proben mit der Theatergruppe. Das alles – und sehr viel mehr – wäre ohne das Engagement von Freiwilligen in unserem Land wohl nicht möglich. Die am heutigen Donnerstag, 16. Mai 2019, in Potsdam stattfindende Ehrenamtsbörse bietet die Chance, Potsdamerinnen und Potsdamer zu „Augenzeugen" zu machen, was Ehrenamt in der Stadt und der Umgebung alles leistet. Im Rahmen der Ehrenamtsbörse von Freiwilligenagenturen und Vereinen aus Potsdam wird über Aufgaben und Ziele, Erfolge und auch Probleme der ehrenamtlichen Tätigkeit informiert und diskutiert. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Chancen und Werte von Ehrenamt in unserer Gesellschaft und auch die Frage: Wie wollen wir gemeinsam unsere Gesellschaft gestalten?

Wie wichtig dieses Miteinander und eine derartige Netzwerk-Veranstaltung ist, weiß auch Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski. Sie überreichte heute einen symbolischen Scheck über 18.720,00 Euro aus Lottomitteln des Finanzministeriums, um die Durchführung dieser Veranstaltung zu ermöglichen. Daniela Trochowski sagte: „Die Idee dieser Ehrenamtsbörse ist in jeder Hinsicht zu fördern. Denn an diesem Nachmittag wird die Vielfalt des Ehrenamts erst sichtbar. All jene, die heute hier ihre Angebote an Marktständen und auf der Bühne präsentieren, sieht man nämlich sonst oft nicht. Und diese Sichtbarkeit gibt auch Wertschätzung für all die Engagierten, die sich jeden Tag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft verantwortlich fühlen und sich aktiv dafür einsetzen. Das sind Menschen, die sich kümmern und da anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Wir verknüpfen mit unseren finanziellen Unterstützung der Ehrenamtsbörse auch die Hoffnung neue engagierte Menschen zu motivieren: Jeder kann sich mit seinen Interessen und Fähigkeiten einbringen, kann mitgestalten und anderen hilfreich zur Seite stehen. Denn Ehrenamt bedeutet auch Spaß, persönliche Weiterentwicklung und spannende Begegnungen mit Menschen, die man vielleicht in seinem Leben nie getroffen hätte.“

Die Vorbereitung und Durchführung der Ehrenamtsbörse erfolgt in der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt in der Stadt Potsdam. Dazu gehören: SEKIZ e.V., das Diakonisches Werk Potsdam e.V., Akademie "2. Lebenshälfte", AWO Ehrenamtsagentur, Bürgerstiftung Potsdam, Volkssolidarität.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
54/2019
Datum
16.05.2019