Aufstiegschance für Mitarbeiter der Landesverwaltung
QUIT deckt Personalbedarf im gehobenen Dienst
- Erschienen am - PresemitteilungKönigs Wusterhausen - In einer bundesweit bislang einzigartigen „Qualifizierungsoffensive für Tarifbeschäftigte“ (QUIT) schult Brandenburg Mitarbeiter für anspruchsvolle Aufgaben in der Landesverwaltung. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte am Mittwoch zum Auftakt des Programms an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung (LaköV) in Königs Wusterhausen: „Ich freue mich, dass wir mit der Qualifizierungsinitiative weitere attraktive Aufstiegschancen und Entwicklungsperspektiven für die Tarifbeschäftigten unserer Landesverwaltung eröffnen können. Sie ist am absehbaren personellen Bedarf der Landesverwaltung orientiert und soll die individuellen Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter entwickeln.“
Das Land steht vor der Aufgabe, in den nächsten drei Jahren wichtige Positionen in seinem Verwaltungsapparat zu besetzen. Um diesen Bedarf mit bereits vorhandenem Personal zu bewältigen, sollen Mitarbeiter des mittleren Dienstes durch QUIT für Sachbearbeiter-Aufgaben des gehobenen Dienstes geschult werden.
Der Abteilungsleiter im Innenministerium Jörg Wollny verwies darauf, dass die Personalanpassung auf 40.000 Landesbedienstete bis 2019 externe Einstellungen fast nur noch bei Spezialisten zulässt. Andererseits gebe es mehr Beschäftigte im mittleren Dienst, als in der Zielplanung vorgesehen, während im gehobenen Landesdienst Positionen besetzt werden müssten. QUIT solle dieses Ungleichgewicht beseitigen. Die Landesregierung verspreche sich von der Maßnahme auch eine „Qualitätssteigerung im alltäglichen Verwaltungshandeln“. Das große Interesse der Beschäftigten an QUIT unterstreiche die hohe Motivation in der Landesverwaltung, fügte Wollny hinzu.
Trochowski erläuterte, QUIT sei „ein Baustein der gemeinsamen Strategie der Landesregierung, die in der Personalbedarfsplanung 2014 festgeschrieben worden ist. Wir werden durch diese Maßnahme höher qualifiziertes Personal, für das in den kommenden Jahren der Bedarf wächst, aus dem eigenen Mitarbeiterstamm gewinnen. Allein die Bewerberzahl zeigt, dass die Bereitschaft im öffentlichen Dienst, den notwendigen Umbau der Verwaltung in den kommenden Jahren aktiv mit zu gestalten, sehr ausgeprägt vorhanden ist. Die neue Qualifizierungsinitiative QUIT und das ausgesprochen hohe Interesse unserer Beschäftigten daran stehen dem Land also insgesamt gut zu Gesicht.“
QUIT ist eine Initiative des Innenministeriums und wurde seit August vergangenen Jahres gemeinsam mit der Universität Potsdam entwickelt. Für das Programm meldeten sich insgesamt 160 Bewerber, von denen die Ressorts 60 Bewerber für die Maßnahme auswählten. Ende März wird der erste Qualifizierungskurs mit 17 Teilnehmern starten. Insgesamt sind vier Kurse vorgesehen. Sie dauern jeweils 18 Monate. Grundlage der Qualifizierungsoffensive ist der 2009 zwischen Landesregierung und Gewerkschaften geschlossene ein Tarifvertrag zum Umbau der Landesverwaltung.
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung: Aufstiegschance für Mitarbeiter der Landesverwaltung