Flüchtlinge beziehen ehemalige Ministeriengebäude in Potsdam
- Erschienen amDie ersten 283 Flüchtlinge haben heute Gebäude, die bis vor kurzem von Ministerien genutzt wurden, auf der landeseigenen Liegenschaft in der Heinrich-Mann-Alle 103 in Potsdam bezogen. Am Vormittag kamen die Asylbewerber mit drei Bussen an. Den Männern, Frauen und Kindern wurde ein friedliches Willkommen durch Potsdamer Bürger bereitet. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hieß die Neuankömmlinge herzlich willkommen. Zugleich bedankte sie sich ausdrücklich bei den vielen professionellen Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesbetriebes für Bauen und Liegenschaften (BLB), die in kürzester Zeit die Voraussetzungen für die Aufnahme der Flüchtlinge geschaffen haben. Ganz besonders beeindruckt war sie von den Dutzenden freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche aus der Potsdamer Zivilgesellschaft heraus spontan vor Ort gekommen waren und dem Koordinierungsteam des Freiland e.V. Potsdam tatkräftig zur Seite stehen. Danke, Potsdam!
Die Gebäude der Liegenschaft sollen zunächst über die Winterzeit als Unterbringungsstandort für Flüchtlinge und Asylsuchende genutzt werden. Hier hat die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH) weitere Plätze für die Erstaufnahme eingerichtet.
Es sollen Plätze für bis zu 1.000 Menschen bereitgestellt werden. Laut derzeitigem Stand sollen zunächst 500 Menschen in den leer stehenden Häusern sowie weitere 500 in noch aufzustellenden Zelten untergebracht werden. Das Deutsche Rote Kreuz betreibt die Unterkünfte im Auftrag der ZABH.