15. November 2016 21. November


Gesucht werden junge Leute, die sich angesichts der Fortentwicklungen im Steuerrecht nicht scheuen, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, um komplexe Sachverhalte steuerlich zu erschließen. „Dafür bieten wir von Anfang an ein gutes Gehalt und eine Karriere, bei der sich Beruf und Familie vereinbaren lassen“, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke die Interessenten ein, sich jetzt zu bewerben.

"> 15. November 2016 21. November


Gesucht werden junge Leute, die sich angesichts der Fortentwicklungen im Steuerrecht nicht scheuen, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, um komplexe Sachverhalte steuerlich zu erschließen. „Dafür bieten wir von Anfang an ein gutes Gehalt und eine Karriere, bei der sich Beruf und Familie vereinbaren lassen“, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke die Interessenten ein, sich jetzt zu bewerben.

" /> 15. November 2016 21. November


Gesucht werden junge Leute, die sich angesichts der Fortentwicklungen im Steuerrecht nicht scheuen, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, um komplexe Sachverhalte steuerlich zu erschließen. „Dafür bieten wir von Anfang an ein gutes Gehalt und eine Karriere, bei der sich Beruf und Familie vereinbaren lassen“, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke die Interessenten ein, sich jetzt zu bewerben.

"/>

Zukunft gestalten – Studium und Ausbildung in der Brandenburgischen Finanzverwaltung

Am 15. November 2016 21. November endet die Bewerbungsfrist für den kommenden Einstellungsjahrgang 2017

- Erschienen am 14.10.2016 - Presemitteilung 66/2016

Potsdam„Steuer Deine Zukunft“ – mit diesen Worten wirbt das Ministerium der Finanzen Brandenburg um Nachwuchskräfte für die Brandenburgische Finanzverwaltung. Denn in rund vier Wochen, am 15. November 2016 21. November

Gesucht werden junge Leute, die sich angesichts der Fortentwicklungen im Steuerrecht nicht scheuen, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, um komplexe Sachverhalte steuerlich zu erschließen. „Dafür bieten wir von Anfang an ein gutes Gehalt und eine Karriere, bei der sich Beruf und Familie vereinbaren lassen“, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke die Interessenten ein, sich jetzt zu bewerben.

Insgesamt können im Herbst 2017 sogar 90 Anwärterinnen und Anwärter eingestellt werden. Dies ist laut Finanzminister der höchste Stand seit der Jahrtausendwende in Brandenburg. 36 der 90 Nachwuchskräfte werden die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt beginnen, die 54 weiteren jungen Menschen starten mit dem dreijährigen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH). „Wir brauchen dringend diese gut ausgebildeten Fachkräfte in unseren Finanzämtern“, betonte Görke. „Deshalb haben wir seit 2010 die Gesamtzahl der Ausbildungs- und Studienplätze pro Jahr in der Brandenburgischen Finanzverwaltung kontinuierlich erhöht; und zwar von 42 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in Ausbildung und Studium im Jahr 2010 über 76 pro Jahr seit 2015 bis hin zu 90 ab dem kommenden Jahr.“

Angesichts der steigenden Gesamtzahl der Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung seien auch die Werbemaßnahmen intensiviert worden. „Wir haben erst kürzlich die neue Internetseite steuer-deine-zukunft.de frei geschaltet, damit sich Schulabgängerinnen, Schulabgänger und andere Interessierte einen Überblick über das dreijährige Studium und die zweijährige Ausbildung verschaffen können“, sagte Görke.

Zudem informierten die Finanzämter auf zahlreichen Ausbildungsmessen im ganzen Land über die attraktiven Karrierewege in der Finanzverwaltung, auch auf dem facebook-Kanal sowie auf dem youtube-Kanal des Finanzministeriums werde erfolgreich für die attraktiven Ausbildungs- und Studienplätze geworben.

* * *

Hintergrund:

Für die im Herbst 2017 beginnenden Studien- und Ausbildungsgänge in Brandenburgs Finanzverwaltung können sich Interessierte online bis zum 15. November 2016 bewerben: Mehr Informationen zu den Studien- und Ausbildungsangeboten der Brandenburger Finanzverwaltung unter steuer-deine-zukunft.de.

Abbinder

Ident-Nr
66/2016
Datum
14.10.2016