Neue Mensa für Aus- und Fortbildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen

Neue Mensa für Aus- und Fortbildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen

- Erschienen am 14.09.2009 - Presemitteilung 66/2009

 

Königs Wusterhausen - Das gemeinsame Aus- und Fortbildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen bekommt eine neue Mensa. Die Grundsteinlegung für den 6,2 Millionen Euro teuren Neubau wurde heute in Anwesenheit von Justizministerin Beate Blechinger, Finanzminister Rainer Speer und Innenminister Jörg Schönbohm gefeiert. Täglich werden rund 600 Mitarbeiter des Landes in Königs Wusterhausen geschult. Ausgebildet werden auch Landesbedienstete aus Berlin und Sachsen-Anhalt. Neben der Mensa wird der Neubau eine Cafeteria, einen Sportraum, einen Fitnessraum und Clubräume enthalten. Er soll im September 2011 fertig gestellt sein.

„Mit dem Bau der Mensa wird, nach dem Hörsaalgebäude und dem Seminargebäude, der dritte und letzte Bauabschnitt für das gemeinsame Aus- und Fortbildungszentrum verwirklicht. Insgesamt sind dafür rund 30 Millionen Euro investiert worden. Es war eine richtige Entscheidung der Landesregierung, die Fortbildungseinrichtungen der Ressorts Finanzen, Justiz und Inneres am Standort Königs Wusterhausen im Jahr 2007 zu bündeln. Mit der Zusammenlegung können wir nicht nur Bewirtschaftungskosten sparen und die modernen Räume besser auslasten. Dank der Konzentration wird auch der Austausch von Wissen und Erfahrungen über die Ressortgrenzen hinweg ermöglicht", sagte Speer.

Innenminister Jörg Schönbohm unterstrich: „Bildungsaktivitäten - auch die hier im Bildungszentrum angebotenen Qualifizierungen - sind der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Brandenburgs. Die voranschreitende Europäische Integration bringt Wettbewerb um Standorte und Arbeitsplätze. Die Qualität der öffentlichen Verwaltung ist dabei ein zentraler Wettbewerbsfaktor." Auch die notwendige weitere Personalreduzierung in der Verwaltung bedeute für das Aus- und Fortbildungszentrum eine große Herausforderung. „Weniger Beamte und Beschäftigte müssen besonders gute Beamte und Beschäftigte sein", sagte Schönbohm. Dafür brauche man immer stärker zeitlich schnell verfügbare und bedarfsgenaue Schulungen, die zunehmend individuell ausgerichtet sein müssten.

Justizministerium Beate Blechinger sagte: „Bereits vor Fertigstellung des letzten Baukomplexes hat die Entwicklung der Justizakademie in Königs Wusterhausen alle Erwartungen übertroffen. Gegenüber 2007 wird die Zahl der Tagungen und Seminare in diesem Jahr um 60 Prozent steigen, die Zahl der Teilnehmer von 3279 auf voraussichtlich 5000. Außerdem werden wir in den jetzt zu bauenden Sporteinrichtungen unsere Justizwachtmeister körperlich trainieren können. Ihre Fitness ist eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit in den Gerichten und Staatsanwaltschaften."

Das eingeschossige, annähernd quadratische Gebäude wird eine Nutzfläche von rund 1.400 Quadratmetern haben. Neben der Mensa, die pro Mittagszeit 600 Essensteilnehmer versorgen wird, beinhaltet das Gebäude eine Cafeteria für 90 Personen, einen Sportraum, einen Fitnessraum, Clubräume und eine Bowlingbahn.

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Pressemitteilung: Neue Mensa für Aus- und Fortbildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen

Abbinder

Ident-Nr
66/2009
Datum
14.09.2009