Markov unterstützt Demonstration „Cottbus Nazifrei“
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/ Cottbus – Finanzminister Helmuth Markov hat mit vielen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern zum Protest gegen den Aufmarsch von Rechtsextremen am Freitag in Cottbus aufgerufen und wird sich auch selbst daran beteiligen. Markov wird neben anderen Mitgliedern der Landesregierung vor Ort sein und an den vom Bündnis „Cottbus Nazifrei!“ organisierten Gegendemonstrationen gegen einen Nazi-Aufmarsch anlässlich des Jahrestages des alliierten Bombenangriffs auf die Lausitzstadt teilnehmen.
Finanzminister Markov erklärte zu seiner Teilnahme: „Meine Familie hat – wie viele andere – in der Nazizeit Schreckliches mitmachen müssen. Deshalb ist es mir ein sehr persönliches Anliegen, gegen jeden angekündigten Aufmarsch neuer Nazis in unserem Land auf die Straße zu gehen. Und ich bin froh, dass ich dabei nicht allein bin. Ich unterstütze daher den Aufruf des Bündnisses „Cottbus Nazifrei!“ und würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger dem anschließen würden.“
Der Minister engagiert sich nicht zum ersten Mal gegen Rechts: Bereits im März 2012 hatte er zusammen mit Sozialminister Baaske eine Demonstration des Bündnisses „Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)“ gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremisten in der Oderstadt unterstützt. Andere Aktionen in diesem Sinne wurden ebenfalls unterstützt.
* * *
Terminhinweis:
Finanzminister Markov hält auf der Abschlusskundgebung der vom Bündnis „Cottbus Nazifrei“ organisierten Demonstration gegen einen Naziaufmarsch eine Rede.
Ort: Schillerplatz, 03046 Cottbus
Zeit: 15. Februar 2013, gegen 18 Uhr
Download: