„Unser Rathenow. Miteinander – Füreinander“

Vertreter der Landesregierung nehmen an Willkommensfest des Aktionsbündnisses „Herz statt Hetze“ für Flüchtlinge teil

- Erschienen am 13.12.2015 - Presemitteilung 149/2015

Wann:  Dienstag, 15. Dezember 2015, ab 15.00 Uhr

Wo:      Märkischer Platz, 14712 Rathenow, Landkreis Havelland

Was:    Finanzminister Christian Görke und Kulturstaatssekretär Martin Gorholt nehmen am Willkommensfest für Flüchtlinge unter dem Motto „Unser Rathenow. Miteinander – Füreinander“ des Aktionsbündnisses „Herz statt Hetze“ teil und sprechen dort.

 

Finanzminister Christian Görke: „Es ist  nachvollziehbar, dass Einheimische angesichts der zahlreichen Flüchtlinge, die zu uns kommen, nicht nur  viele Fragen haben, sondern auch Ängste formulieren. Das ist normal, das ist menschlich. Aber unmenschlich ist, wenn daraus Fremdenfeindlichkeit und Hass generiert werden. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle jenen in die Parade fahren, die ihr politisches Süppchen auf Kosten der Flüchtlinge am Köcheln halten wollen. ‘Fremdenfeindlichkeit zeugt nur von eigener Schwäche‘ – dieser Satz des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizäcker ist heute aktueller denn je. In diesem Sinne ergänze ich: Seien Sie selbstbewusst, seien Sie stark. Lassen Sie uns die Herausforderungen der Integration der Flüchtlinge gemeinsam meistern.“

 

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt ruft zu einer breiten Beteiligung am Willkommensfest auf: „Am 15. Dezember zeigen wir das bunte und offene Gesicht Rathenows und laden zu Gesprächen und Begegnungen ein. Das Willkommensfest setzt ein wichtiges Zeichen für Demokratie und Toleranz. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger daran
beteiligen und zeigen, dass sie ein demokratisches und friedliches Miteinander in einem lebenswerten, zukunftsorientierten Brandenburg wollen“
, so Gorholt. „Die Erinnerung an den vor 70 Jahren zu Ende gegangenen Zweiten Weltkrieg mit all seinen Grausamkeiten ist eine Verpflichtung, den Menschen, die heute unter Krieg und Verfolgung leiden, Schutz und Hilfe zu gewähren. Es geht am Dienstag auch darum, ein klares Signal zu senden, dass sich Flüchtlinge in Deutschland nicht fürchten müssen und dass wir es nicht akzeptieren, wenn Menschen angefeindet und Unterkünfte beschädigt werden. Unsere Gesellschaft und unser Land leben davon, dass diese Menschen sich willkommen fühlen und bei uns eine neue Heimat finden.“

Unter dem Motto „Unser Rathenow. Miteinander – Füreinander“ findet am 15. Dezember ab 15.00 ein Familienfest mit Kinderprogramm, Infoständen, Gastronomie und Weihnachtstheater statt. Ab 18 Uhr startet das Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Aufführungen.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
149/2015
Datum
13.12.2015