Finanzamt Potsdam hat eine neue Vorsteherin

Finanzstaatssekretärin Trochowski gratuliert Gabriele Gößling als erster Frau an der Spitze der Behörde

- Erschienen am 13.06.2018 - Presemitteilung 36/2018

Potsdam – Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Potsdam: Gabriele Gößling ist heute feierlich als neue Vorsteherin des Finanzamtes eingeführt worden. Nach der Personalentscheidung im Kabinett hatte sie im März dieses Jahres die Leitung des größten Finanzamtes im Land Brandenburg übernommen, heute begrüßte Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sie im Rahmen einer Feier mit vielen Partnern des Finanzamtes als Leiterin der Behörde.

„Seit der Zusammenlegung der Finanzämter Potsdam-Stadt und Potsdam-Land vor zwölf Jahren steht mit Gabriele Gößling erstmals eine Frau an der Spitze des größten Finanzamtes im Land. Ich freue mich darüber besonders, weil es ein sichtbares Zeichen für die Entwicklung zu einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis in Brandenburgs Finanzverwaltung ist. Schon immer war die deutliche Mehrheit der Belegschaft weiblich, jetzt kommen auch immer mehr Frauen in der Führung der Finanzämter an. Mit Gabriele Gößling stehen nun in sieben von 14 Behörden Frauen an der Spitze von Brandenburgs Finanzämtern“, betonte Finanzstaatssekretärin Trochowski.

Gabriele Gößling übernahm die Leitung von Dietmar Ohliger, der seit 1994 das Finanzamt Potsdam-Stadt und seit 2006 das große, zusammengelegte Finanzamt Potsdam bis zur Pensionierung Anfang März dieses Jahres leitete. Trochowski würdigte die Verdienste Ohligers – der ursprünglich wie Gößling aus der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalens kam – beim Aufbau der hiesigen Finanzverwaltung. „Sie haben Ihre Aufgaben mit hohem Fachwissen und großem persönlichen Engagement wahrgenommen“, lobte Trochowski.

Die Finanzstaatssekretärin hob zugleich die Verdienste von Gabriele Gößling beim Aufbau der Aus- und Fortbildung in Brandenburgs Finanzverwaltung hervor. Von 1993 bis 2008 unterrichtete diese als Dozentin an der Landesfinanzschule im Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen, von wo sie 2000 bis 2002 ins Ministerium der Finanzen in Potsdam wechselte und als Referentin für Aus- und Fortbildung tätig war. Ihre weiteren Stationen führten sie als Sachgebietsleiterin und Vertreterin des Vorstehers an das Finanzamt Strausberg und 2009 in derselben Funktion an das Finanzamt Königs Wusterhausen. 2012 wurde sie Vorsteherin im Finanzamt Luckenwalde und kehrte im Sommer 2015 als Dozentin und zugleich Ständige Vertreterin der Direktorin an die Fachhochschule für Finanzen im Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen zurück.

Besonders eingesetzt habe sich Gabriele Gößling für eine „zentrale und realitätsnahe Schulungsumgebung“, lobte die Finanzstaatsekretärin. Sie stehe wie kaum eine andere für die Verbindung von Theorie zu Praxis. „Ich freue mich, dass Sie nun all diese Erfahrungen und Kenntnisse bei der Leitung des Finanzamtes Potsdam einsetzen“, sagte Trochowski.

* * *

Hintergrund:

Das Finanzamt Potsdam ist für die Festsetzung und die Erhebung der Steuern im Bereich der kreisfreien Landeshauptstadt Potsdam, der amtsfreien Stadt Teltow und der amtsfreien Gemeinden Kleinmachnow, Nuthetal und Stahnsdorf zuständig. Mehr Informationen zum Finanzamt Potsdam, wie etwa die Öffnungszeiten oder aktuelle Steuerinformationen, finden sich im Internet unter
fa-potsdam.brandenburg.de.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
36/2018
Datum
13.06.2018