Informationen zum Landeshaushalt 2008/2009
Informationen zum Landeshaushalt 2008/2009
- Erschienen am - PresemitteilungMit dem Doppelhaushalt 2008/2009 setzt die Koalition ihren Konsolidierungskurs und die Politik der Prioritätensetzung konsequent fort. Der vorgelegte Haushalt zeichnet sich erneut aus durch eine deutliche Absenkung der Kreditobergrenze (Neuverschuldung), eine hohe Investitionsquote und die Begrenzung der Personalausgaben des Landes. Bedingt durch höhere Steuereinnahmen wird die Steuerdeckungsquote des Haushalts erstmals seit Gründung des Landes auf über 50 Prozent auf 53,3 % in 2008 und 55,3 % in 2009 ansteigen. In diesen beiden Jahren kann Brandenburg voraussichtlich mit 5,4 bzw. 5,5 Mrd. Euro Steuereinnahmen rechnen. 2008 soll der Etat rund 10,2 und 2009 rund 10,1 Mrd. Euro umfassen.
Zu Beginn der abschließenden Lesungen im brandenburgischen Landtag zum Doppelhaushalt 2008/2009 stellt das Finanzministerium folgende Informationen zur Verfügung:
Download der Informationen als PDF-Dateien
Der Landeshaushalt 2008/2009 im Überblick
Datenblatt zum Doppelhaushalt 2008/2009
Einnahme- und Ausgabenstruktur der Landeshaushalte 2007, 2008 und 2009
Ausgabeveränderungen nach Einzelplänen der Landeshaushalte 2007, 2008 und 2009