Gebäude für Physiotherapie und Medizintechnik an der Hochschule Lausitz eröffnet

Gebäude für Physiotherapie und Medizintechnik an der Hochschule Lausitz eröffnet

- Erschienen am 11.10.2012 - Presemitteilung 88/2012

Am Donnerstagvormittag eröffnen Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski ein Lehr- und Forschungsgebäude für das geplante Zentrum für Gesundheits-Studiengänge und Pflegewissenschaften an der Hochschule Lausitz in Senftenberg. Das neue Haus soll künftig die Bedingungen für Studierende der Studiengänge Physiotherapie und Medizinische Technik verbessern.

In ihrem Grußwort wies Wissenschaftsministerin Sabine Kunst auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und sich daraus ergebende Fragestellungen für die Wissenschaft hin: „Die erfreulicherweise steigende Lebenserwartung führt unter anderem zu einem erhöhten Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich. Sie verstärkt die Notwendigkeit von Innovationen im Bereich medizinischer Geräte und Therapiemethoden. Die Verzahnung von Physiotherapie und Medizintechnik, wie sie in dem neuen Gebäude zum Ausdruck kommt, verspricht Synergieeffekte. Einer der Schwerpunkte am Standort Senftenberg wird damit weiter gestärkt.“

Für den Bauherren des Gebäudes – das Brandenburger Finanzministerium – hob Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hervor, dass mit der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Lehrgebäudes der flächenmäßige Ausbau des Standortes Senftenberg der Hochschule Lausitz weitestgehend abgeschlossen sei. „Das Land hat für die 1991 gegründete Hochschule 17, zum Teil architektonisch anspruchsvolle Hochschulgebäude neu errichtet, saniert oder umgebaut. Damit wurden die Studienbedingungen für die Studentinnen und Studenten und das Lehrpersonal wesentlich verbessert“, betonte die Staatssekretärin. Allein am Standort Senftenberg seien bereits rund 90 Millionen Euro in Gebäude und Technik der Hochschule Lausitz (FH) investiert worden.

In das neue Lehrgebäude flossen weitere 2,9 Millionen Euro. Genutzt werden wird es künftig von den rund 300 Studentinnen und Studenten der Physiotherapie und der Medizintechnik. Sie finden in dem eingeschossigen Gebäude mit 700 Quadratmetern Nutzfläche Labore für Medizintechnik, fürs Herz-Kreislauf-System und für den Stütz- und Bewegungsapparat sowie Praxis- und Ergotherapieräume und ein Hörsaal vor. „Erfreulich ist auch, dass viele Bauaufträge an brandenburgische Firmen und die meisten in die unmittelbare Region vergeben werden konnten. Von den 2,9 Millionen Euro floss insgesamt ein Vertragsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro an Unternehmen aus Brandenburg“, betonte Finanzstaatsekretärin Trochowski.  

 

Download der Pressemitteilung (PDF):

Pressemitteilung: Gebäude für Physiotherapie und Medizintechnik an der Hochschule Lausitz eröffnet 

Abbinder

Ident-Nr
88/2012
Datum
11.10.2012