Finanzminister Görke startet mit Sommertour durch alle Regionen des Landes Brandenburg

Alle Termine auf einen Blick

- Erschienen am 11.08.2014 - Presemitteilung 90/2014

PotsdamFinanzminister Christian Görke beginnt am 11. August in Potsdam beim Landessportbund (LSB) seine Sommertour. Bis zum 6. September folgt der Minister einer Vielzahl von Einladungen von Akteuren aus den Kommunen, der Wirtschaft, der Landwirtschaft, der Bildung, des Sports, der Polizei und des Gesundheitswesens. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche zu deren Situation, Herausforderungen und Zielen. Die Tour führt den Minister in alle Regionen des Landes.

 

Die folgenden Termine sind, wenn nicht anders ausgewiesen, presseöffentlich. Sie werden wöchentlich aktualisiert, Änderungen werden per Presseinformation veröffentlicht.

 

 

Terminübersicht:

Montag, 11. August 2014                    

Thema: Sportland Brandenburg

                                              

Zu Beginn der Sommertour informiert sich der Finanzminister über die Entwicklungen des Breiten- und Gesundheitssports sowie zum Stand bei bedarfsgerechten und barrierefreien Sportstätten.

 

14:15 Uhr        

Rundgang mit Besichtigung der Sportstätten des Landessportbundes Brandenburg und Gespräch mit dessen Hauptgeschäftsführer Andreas Gerlach

 

Ort:                 

Freifläche an der Havel hinter dem "Café Wandel"

Am Luftschiffhafen 2, 14471 Potsdam

 

 

Mittwoch, 13. August 2014      

Thema: Nachhaltiges Wirtschaften

 

Finanzminister Görke informiert sich über den Stand der kommunalen Investitionen und deren nachhaltiger Ausrichtung sowie zur Umsetzung des Vergabegesetzes. Zuvor stellt er in Potsdam die neue Kinderleicht-Broschüre des Finanzministeriums zum Thema „Länderfinanzausgleich“ vor.

 

10:00 Uhr        

Pressefrühstück: Präsentation der fünften Folge der Kinderleicht-Reihe des Finanzministeriums, in welcher Finanzminister Görke, dargestellt als Strichmännchen im Comicstil, der kleinen Lena erklärt, was es mit dem Länderfinanzausgleich auf sich hat.

 

Ort:                 

Staatskanzlei, Presseraum, H.-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

  

13:00 Uhr        

Besichtigung des Funkerbergs gemeinsam mit dem Bürgermeister Dr. Lutz Franzke und dem Landrat Stephan Loge (Landkreis Dahme-Spreewald)

 

Ort:                 

Funkerberg 1,15711 Königs Wusterhausen

 

Presse:           

Im Anschluss, um 14:00 Uhr, findet ein kurzes Pressegespräch statt.

  

14:30 Uhr        

Arbeitsgespräch mit dem Bürgermeister Dr. Lutz Franzke und dem Landrat Stephan Loge

 

Ort:                 

Rathaus, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen

 

 

Donnerstag, 14. August 2014    

Thema: Kommunale Daseinsvorsorge

 

Die Prignitz hat durch die konzertierte Aktion von Politik und Wirtschaft eine gute Entwicklung genommen. In den Gesprächen mit verschiedenen Akteuren dieses Prozesses macht sich der Finanzminister ein detailliertes Bild über die anstehenden Aufgaben dieses Regionalen Wachstumskerns (RWK). Davor informiert er sich im Finanzamt Nauen über Ausbildung und Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung.

                                              

10:00 Uhr        

Arbeitsbesuch im Finanzamt Nauen, Gespräch mit der Vorsteherin Renate Geiseler zum Thema Ausbildung in der Finanzverwaltung

 

Ort:                 

Finanzamt Nauen, Ketziner Straße 3, 14641 Nauen

 

Presse:           

Im Anschluss, um 11.30 Uhr, findet ein Pressegespräch statt.

  

14:00 Uhr        

Gemeinsamer Besuch mit dem Prignitzer Landrat Torsten Uhe beim Lebenshilfe e. V.

 

Ort:                 

Hamburger Chaussee 32, 19348 Perleberg

 

15:30 Uhr        

Gespräch mit dem Vorsitzenden des Kreisbauerverbandes Prignitz und Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Karstädt, Lothar Pawlowski

 

Ort:                 

Agrargenossenschaft Karstädt eG, Putlitzer Straße 14 E, 19357 Karstädt

  

17:00 Uhr        

Gespräch mit dem Bürgermeister Udo Staeck (Gemeinde Karstädt), Bürgermeister Fred Fischer (Stadt Perleberg), Bürgermeister Dr. Oliver Hermann (Stadt Wittemberge)

 

Ort:                 

Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge, Raum „Salomon Herz“

 

 

Freitag, 15. August 2014                     

Thema: Kommunalfinanzen

 

Der Finanzminister lässt sich über die finanzielle Situation der Kommune Senftenberg informieren.

 

14:00 Uhr        

Gespräch mit dem Bürgermeister Andreas Fredrich, der Kämmerin Theresa Melzer und dem Vorsitzenden des Finanzausschusses Anton Faust

 

Ort:                 

Rathaus, Markt 1, 01968 Senftenberg

 

 

Sonntag, 17. August 2014                   

Thema: Sicherheit in Brandenburg

 

Bei seinem Besuch der Polizeiwachen in Neuenhagen, Strausberg und Seelow informiert sich Görke über die Arbeit der Polizei und die Sicherheitsschwerpunkte in der Grenzregion.

 

Akkreditierung durch die Presse erforderlich, spätestens bis 12. August 2014, unter pressestelle@mdf.brandenburg.de.

 

12:15 Uhr        

Besuch der Polizeiwache in Neuenhagen

 

Ort:                 

Berliner Straße 75-77, 15366 Neuenhagen

  

13:45 Uhr        

Besuch der Polizeiwache MOL mit Sitz in Strausberg

 

Ort:                 

Wriezener Str. 9, 15344 Strausberg

 

15:30 Uhr        

Besuch der Polizeiwache in Seelow

 

Ort:                 

Breite Straße 12, 15306 Seelow

 

 

Montag, 18. August 2014                    

Thema: Schallschutz am BER

 

Finanzminister Görke wird sich als Aufsichtsratsmitglied der FBB einen Überblick über die Prozessabläufe des Schallschutzes für die Anwohner geben lassen. Dies erfolgt sowohl von Seiten der federführenden Abteilung der FBB als auch im Gespräch mit einer betroffenen Familie.

 

Für diesen Termin ist es dringend erforderlich, dass sich Pressevertreter bis zum 13. August, 18 Uhr, unter pressestelle@mdf.brandenburg.de anmelden. Die akkreditierten Journalistinnen und Journalisten erhalten dann unmittelbar eine gesonderte Einladung.

 

13:00 Uhr        

Gespräch mit der zuständigen Abteilung für den Schallschutz in der FBB

 

14:30 Uhr        

Begleitung eines beauftragten Ingenieurbüros bei der Ermittlung der Schallschutzmaßnahmen vor Ort

 

 

Dienstag, 19. August 2014      

Thema: Gesundheitliche Versorgung

 

In den Gesprächen mit einer niedergelassenen Hautärztin und einer Klinikleitung geht es darum, wie eine stabile Gesundheitsversorgung in der Fläche gesichert werden kann. Dabei werden sowohl das Problem der Nachfolge als auch die Rolle der Krankenhäuser als Anker der regionalen Gesundheitsversorgung diskutiert.

13:00 Uhr        

Besichtigung und Gespräch in der Praxis von Frau Dr. Jutta Franz-Reichel (Hautarztpraxis)

 

Ort:                 

Berliner Str. 39, 16792 Zehdenick

 

14:00 Uhr        

Besichtigung des Krankenhauses Gransee gemeinsam mit der Klinikleitung

 

Ort:                 

Meseberger Weg 12-14, 16775 Gransee

 

Presse:            I

m Anschluss, gegen 15:30 Uhr, findet ein Pressegespräch statt.

 

16:00 Uhr        

Besichtigung des Turmes der Stadtmauer mit dem Verschönerungsverein der Stadt Gransee

 

Ort:                 

Gransee

 

 

Mittwoch, 20. August 2014      

Thema: Gute Bildung von Anfang an

 

Zu Beginn des neuen Schuljahres führt Finanzminister Görke das Gespräch mit SchulleiterInnen und LehrerInnen zu den Themen der Inklusion, der Erhöhung der Unterrichtsqualität, der Minimierung des Unterrichtsausfalles und der Verringerung der Zahl der SchulabbrecherInnen. In einer Kita informiert er sich über Arbeitsbedingungen und inhaltliche Schwerpunkte.

 

09:00 Uhr        

Besuch Grund- und Oberschule „Heinrich Julius Bruns“

 

Ort:                 

Goethestraße 13, 14797 Kloster Lehnin

  

10:00 Uhr        

Besuch Kita

 

Ort:                 

14797 Lehnin

 

Presse:           

Im Anschluss, gegen 11:00 Uhr, findet ein Pressegespräch statt.

 

 

Donnerstag, 21. August 2014  

Thema: Energiewende vor Ort

 

Die Energiewende ist für Brandenburg ein zentrales politisches Projekt. Dabei geht es nicht nur um die soziale Komponente, sondern es geht auch um die technologische Basis. Auf seiner Station bei Enertrag lässt sich der Minister über die aktuellen Entwicklungen bei Energieproduktion und Energiespeicherung informieren.

 

14:00 Uhr        

Besuch der Enertrag Leitwarte und gemeinsame Besichtigung mit dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Müller

 

Ort:                 

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal

 

Presse:           

Im Anschluss findet von 14.30 – 14.45 Uhr ein kurzes Pressegespräch statt.

  

14:45 Uhr        

Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Müller

 

Ort:                 

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal, in der Leitwarte

  

16:15 Uhr        

Besichtigung des Hybridkraftwerks

 

Ort:                 

17291 Dauerthal

  

 

Freitag, 22. August 2014                     

Thema: Kultur, Touristik und Landwirtschaft

 

Brandenburg ist ein Kultur- und Tourismusland. Beeskow und Umgebung mit seinen natürlichen, kulturellen und städtebaulichen            Angeboten vernetzen Produktion, Tourismus und Kultur auf besondere Weise.

 

14:00 Uhr        

Besuch/ Besichtigung der Fischerei Köllnitz mit dem Geschäftsführer Peter Witzke

 

Ort:                 

Groß Schauener Hauptstraße 31, 15859 Storkow (Mark)

 

16:30 Uhr        

Besuch/ Besichtigung der Burg Beeskow (Kunstarchiv), Gespräch mit dem Burgdirektor Tilmann Schladebach

 

Ort:                 

Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow

 

 

Mittwoch, 27. August 2014      

Thema: Hochschullandschaft 

 

Mit seinen Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten hat Brandenburg eine vielfältige Hochschul- und Forschungslandschaft. Der Praxisbezug und insbesondere die enge Kooperation mit der regionalen Wirtschaft zählen zu den Stärken der brandenburgischen Landschaften. In seinem Gespräch mit dem Präsidenten der BTU lässt der Minister über die Lehr- und Forschungsschwerpunkte informieren.

13:00 Uhr        

Gespräch mit dem Präsidenten der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Jörg Steinbach

 

Ort:                 

Zentralcampus Cottbus, Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

 

Presse:           

Im Anschluss, um 15:30 Uhr, findet ein Pressegespräch statt.

 

 

Donnerstag, 28. August 2014  

Thema: Bauwirtschaft

 

Im Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e. V. haben sich fast 150 Bauunternehmen der Region mit etwa 12.000 Beschäftigten zusammengeschlossen. Im Gespräch mit den Vertretern des Verbandes wird der Finanzminister über die zukünftigen Entwicklungen reden.

 

18:00 Uhr        

Grillabend 2014 des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg

 

Ort:                 

Haus der Bauindustrie, Karl-Marx-Straße 27, 14482 Potsdam

  

 

Freitag, 29. August 2014                     

Thema: Öffentliche Investitionen

 

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg ist eine erfolgreiche Förderbank und Ansprechpartner für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger in vielerlei Hinsicht. Sie ist zugleich ein wichtiger Partner der Landespolitik.

 

14:00 Uhr        

Finanzminister Christian Görke eröffnet das Sommerfest 2014 der ILB mit einem Grußwort

 

Ort:                 

Schloss Doberlug, Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain

 

 

Dienstag, 02. September 2014            

Thema: Demokratische Teilhabe

 

Finanzminister Christian Görke nimmt auf Einladung des Bürgermeisters Roman Blank an einer Diskussion zu der demokratischen Teilhabe der Bürger teil. Neben Formen der direkten Demokratie wird zum Wahlalter mit 16 diskutiert.

 

19:00 Uhr        

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl „Wusterhausener Gespräche"

 

Ort:                 

Alter Laden, Markt 3, 16368 Wusterhausen

 

 

Samstag, 06. September 2014

Thema: Tolerantes Brandenburg

 

Brandenburg hat sich zu einem Land mit einer vielfältigen Willkommenskultur entwickelt. Die Sportjugend Brandenburgs hat mit ihrem Straßenfußballprojekt einen großen Anteil an der Integration durch Sport.

13:00 Uhr        

Finanzminister Christian Görke eröffnet die 600-Jahrfeier zum Bestehen des Dorfes Lauschütz

 

Ort:                 

03172 Schenkendöbern, OT Lauschütz

 

16:00 Uhr        

Finanzminister Christian Görke nimmt am Straßenfußball-Turnier der Brandenburgischen Sportjugend teil

 

Ort:                 

Brandenburg an der Havel 

 

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
90/2014
Datum
11.08.2014