Finanzstaatssekretärin Trochowski ruft zu mehr Steuerehrlichkeit auf

Brandenburgs 86 neue Steuerfachangestellten haben Zeugnisse erhalten

- Erschienen am 11.07.2015 - Presemitteilung 73/2015

Potsdam – Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat bei der Zeugnisübergabe an die 86 neuen Steuerfachangestelltinnen und -angestellten im Land Brandenburg heute in Potsdam zu mehr Steuerehrlichkeit aufgerufen. „Ohne Steuergelder wäre es dem Staat nicht möglich, elementare Aufgaben der Daseinsvorsorge zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die soziale Sicherung, Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung“, sagte Trochowski. Die Steuerfachangestellten können künftig nun im Steuerberatungsbereich eine Tätigkeit aufnehmen und nach ihrer dreijährigen Berufsausbildung beispielsweise bei Steuerberaterinnen und Steuerberatern arbeiten. Die Abschlussprüfung findet einmal im Jahr durch die Steuerberaterkammer Brandenburg statt, die auch die feierliche Zeugnisübergabe Potsdam-Hermannswerder ausrichtete.

Trochowski, die als Gastrednerin eingeladen war, wies in ihrer Rede auf die Kompliziertheit des deutschen Steuerrechts hin. „Wir haben uns für Brandenburg in den letzten Jahren durch entsprechende Anträge im Bundesrat dafür eingesetzt, sozial ausgewogene und finanzierbare Möglichkeiten zur Vereinfachung des Steuerrechts zu realisieren. Gleichwohl ist Steuerrecht eine sehr komplexe Materie, dem komplizierte Lebenssachverhalte zugrunde liegen“, sagte die Finanzstaatssekretärin. Oft stünden der hohe Anspruch an die Steuergerechtigkeit und vor allem die Finanzierbarkeit der Maßnahmen einer Steuervereinfachung entgegen. Dennoch soll das Besteuerungsverfahren in Zukunft vereinfacht werden. Als Beispiel nannte Trochowski Spendenquittungen. Diese sollen zwar auch in Zukunft die Voraussetzung für eine steuerliche Berücksichtigung sein, sollen aber nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht werden müssen. Steuerpflichtige sollen sie nur noch aufbewahren und erst nach Anforderung des Finanzamtes vorlegen müssen.

Ferner gratulierte die Staatssekretärin den 86 neuen Steuerfachangestelltinnen und -angestellten im Land Brandenburg zu den bestandenen Prüfungen. Von 113 dieses Jahr im gesamten Land Brandenburg zu den Prüfungen angetretenen Auszubildenden konnten 86 die letzte Hürde zum Beruf Steuerfachangestellte/r erfolgreich passieren. Die Staatssekretärin unterstrich, dass die Rate von 76 Prozent erfolgreich bestandener Absolventinnen und Absolventen zeige, wie anspruchsvoll die Ausbildung sei. Die 86 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Prüfungen an den Oberstufenzentren in Ostprignitz-Ruppin (32), Potsdam (27) und Cottbus (23) abgelegt. Je zwei weitere Auszubildende absolvierten als Gastschüler vom Oberstufenzentrum Berlin oder als Wiederholer ihre Prüfungen im Land Brandenburg.

Derzeit gibt es im Land Brandenburg mehr als 300 Auszubildende zum Steuerfachangestellten bei 145 Ausbildungsbetrieben. Finanzstaatssekretärin Trochowski wies jedoch darauf hin, dass eine Zahl aufhorchen lasse: Zwölf Ausbildungsplätze konnten im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. „Wir wissen alle: Nachwuchs zu finden und zu halten wird nicht einfacher, sondern komplizierter“, betonte die Staatssekretärin.

Downloads:

Abbinder

Ident-Nr
73/2015
Datum
11.07.2015