Steuerverwaltung wird fit für die Zukunft gemacht

Finanzminister Görke begrüßt geplantes Modernisierungsgesetz der bundesweiten Besteuerungsverfahren / elektronische Steuererklärung wird noch attraktiver

- Erschienen am 11.05.2016 - Presemitteilung 28/2016

Potsdam – Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat heute auf das derzeit im Deutschen Bundestag in der Abstimmung befindliche Modernisierungsgesetz zum Steuerverfahrensrecht hingewiesen, dessen Ziele er sowohl aus Sicht der märkischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler als auch der Steuerverwaltung unterstützt. „Ich begrüße insbesondere die geplante Weiterentwicklung der elektronischen Steuererklärung ELSTER. So soll die elektronische Kommunikation mit dem Finanzamt verbessert werden“, erläuterte Görke. Treten die diskutierten Verbesserungen in Kraft, hat dies direkte Auswirkungen für Brandenburgs Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die seit Jahren regelmäßig Spitzenplätze bei der Nutzung der elektronischen Steuererklärung ELSTER einnehmen. Im vergangenen Jahr lag Brandenburg bei dem Anteil der Steuerpflichtigen, die ihre Einkommensteuererklärung elektronisch abgeben, bundesweit auf Platz 2. Fast zwei Drittel, genau 65,44 Prozent gaben ihre Einkommensteuer elektronisch ab. Nur in Thüringen war der Anteil noch höher.

Am heutigen Mittwoch wird der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags über die geplante Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beraten, für Donnerstag ist die 2. und 3. Lesung im Bundestag vorgesehen. Konkret sieht der Gesetzentwurf vor, dass beispielsweise weniger Belege eingereicht werden müssen, Steuerbescheide direkt im ELSTER-Online-Portal bekannt gegeben und heruntergeladen werden können oder dass in der sogenannten vorausgefüllten Steuererklärung noch mehr Daten automatisiert zur Verfügung gestellt werden.

Brandenburgs Finanzminister unterstrich, dass die Neuerungen zwei zentrale Ziele verfolgen. „Zum einen ist es ein weiterer Schritt hin zu einer moderneren und bürgerfreundlichen Steuerverwaltung. Zum anderen sind wir gerade im Hinblick auf die demographische Entwicklung gut beraten, sorgsam mit den Ressourcen der öffentlichen Hand umzugehen und Verwaltungsabläufe effizient und effektiv zu gestalten. Kurzum: Die Steuerverwaltung wird mit der geplanten Modernisierung auch wieder in einem weiteren Schritt fit für die Zukunft gemacht“, so Görke.

 

Hintergrund:

Das kostenlose Steuererklärungsprogramm „ElsterFormular“ für die elektronische Steuererklärung steht unter www.elsterformular.de zum Herunterladen bereit. Das Programm ist auch kostenfrei auf CD-Rom bei den brandenburgischen Finanzämtern erhältlich.

Mit dem Elster Online Portal (www.elster.de/) können Steuerbelange wie auch die Einkommensteuererklärung sogar direkt und bequem online am Computer erledigt werden –  ganz ohne Softwareinstallationen, Ausdrucke, Formulare und Postversand. Für eine Registrierung im Elster Online-Portal benötigt man seine Steuer-Identifikationsnummer und eine E-Mail-Adresse.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
28/2016
Datum
11.05.2016