Görke und Trochowski unterstützen DGB-Pendler-Aktion zur Mindestlohn-Einführung

Informieren morgen Pendler in Potsdam und Oranienburg

- Erschienen am 11.01.2015 - Presemitteilung 5/2015

Potsdam/ Oranienburg – Brandenburgs Finanzminister Christian Görke und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski unterstützen die bundesweite Pendler-Aktion zum Mindestlohn des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Der Finanzminister wird am morgigen Montag, 12. Januar, am Potsdamer Hauptbahnhof  Informationen zum neuen Mindestlohngesetz an Berufspendlerinnen und Berufspendler verteilen. Finanzstaatssekretärin Trochowski informiert zur gleichen Zeit Pendlerinnen und Pendler am Bahnhof Oranienburg. Der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro gilt seit dem 1. Januar 2015.

Finanzminister Christian Görke: „Jahrelang habe ich für einen gesetzlichen Mindestlohn gekämpft, damit Beschäftigte von ihrem Lohn auch leben können. Ich bin froh, dass nun endlich seit Jahresanfang der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro gilt. Ich sage aber auch ganz klar, dass das nur ein Einstieg sein kann.“

Am Montag werden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an mehr als 270 Standorten in ganz Deutschland frühmorgens zwischen 06.00 bis 08.00 Uhr Informationen zum Mindestlohn an Berufspendlerinnen und Berufspendler verteilen. In Berlin und Brandenburg werden auf 23 Bahnhöfen Pendleraktionen stattfinden.

Termine:

Finanzminister Görke unterstützt DGB-Pendler-Aktion zur Mindestlohn-Einführung

Wann:                  12.01.2015, Montag, 07:30 Uhr

Wo:                       Potsdam Hauptbahnhof, Babelsberger Straße 16, 14473 Potsdam

 

Finanzstaatssekretärin Trochowski unterstützt DGB-Pendler-Aktion zur Mindestlohn-Einführung:

Wann:                  12.01.2015, Montag, 07:30 Uhr

Wo:                       Bahnhof Oranienburg, Bahnhofsplatz 1, 16515 Oranienburg

 

Alle Informationen zu der Pendler-Aktion gibt es im Internet unter www.dgb.de/extra/mindestlohn-dran-bleiben.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
5/2015
Datum
11.01.2015