Generationswechsel an der Spitze des Finanzamtes Strausberg

Finanzstaatssekretärin Trochowski führt neuen Leiter Jörg Rolfes offiziell ins Amt ein/ Bisherigen Vorsteher Manfred Ommer verabschiedet

- Erschienen am 10.09.2014 - Presemitteilung 110/2014

Strausberg – Stabswechsel an der Spitze des Strausberger Finanzamtes: Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute Jörg Rolfes offiziell als neuen Vorsteher im Finanzamt Strausberg begrüßt. Zugleich verabschiedete die Staatssekretärin im Rahmen der Feier Manfred Ommer, der dem Finanzamt 13 Jahre vorgestanden hatte und seit März dieses Jahres das Finanzamt Eberswalde leitet.

In ihrer Rede hob die Finanzstaatssekretärin den „begonnenen Generationswechsel“ bei den Leiterinnen und Leitern der Brandenburger Finanzämter hervor: „Wir erleben diesen nicht allein, weil der 44-jährige Jörg Rolfes auf den 58-jährigen Manfred Ommer an der Spitze des Strausberger Finanzamtes folgt. Vielmehr ist die Neubesetzung Teil eines beginnenden Generationswechsels in Brandenburgs Finanzverwaltung insgesamt. Seit 2010 sind fast 300 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet worden und in die Finanzämter gewechselt.“ unterstrich Trochowski.

Mit Marion Jach als Vorsteherin des Finanzamtes Kyritz und nun mit Jörg Rolfes als Vorsteher des Strausberger Finanzamtes seien die ersten Schritte für einen kontinuierlichen Generationswechsel eingeleitet worden. Bis 2020/2021 gehen rund sieben der 13 Vorsteherinnen und Vorsteher in den Ruhestand. Sie kündigte in Strausberg an, dass daher schrittweise weitere Führungskräfte an die Aufgabe der Leitung eines Finanzamtes herangeführt werden.

Manfred Ommer war 1991 aus Nordrhein Westfalen nach Brandenburg gekommen und hatte dem ersten Einstellungsjahrgang von Juristinnen und Juristen in der Steuerverwaltung des Landes angehört. Trochowski würdigt ihn in ihrer Rede als einen der „erfahrensten Vorsteher in Brandenburgs Finanzverwaltung“. Der 58-Jährige war nach seiner Einstellung in die Steuerverwaltung des Landes zunächst im Finanzamt Brandenburg an der Havel tätig. 1994 wechselte er ins Finanzamt Eberswalde, anschließend war er von 1996 bis 1998 Vorsteher im Finanzamt Prenzlau und von 1999 bis 2001 Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Oranienburg. Ab 2001 bis zum Februar dieses Jahres leitete er schließlich 13 Jahre lang das Finanzamt Strausberg, bevor er im März schließlich die Leitung des Eberswalder Finanzamtes übernahm.

Zum neuen Vorsteher hob die Finanzstaatssekretärin hervor, dass der 44-jährige Jurist Jörg Rolfes sein Handwerkszeug „von der Pike auf gelernt“ habe. In Niedersachsen schlug er nach dem Abitur zunächst die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung ein, um anschließend Jura zu studieren. Seit 2001 ist er in der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg tätig. Nach einer einjährigen Einweisungszeit im Finanzamt Luckenwalde arbeitete er zunächst als Sachgebietsleiter im Finanzamt Nauen. Vor dort führte ihn sein Weg zum Ministerium der Finanzen, wo er seit 2007 bis zu seiner Ernennung als Vorsteher des Finanzamtes Strausberg als Referent im Personalbereich tätig war. An den neuen Vorsteher gerichtet sagte Trochowski: „Sie übernehmen von Herrn Ommer ein gut bereitetes Haus mit professionellen Sachgebietsleiterinnen und Sachgebietsleitern und einer routinierten Mitarbeiterschaft“.

 

Hintergrund:

Das Finanzamt Strausberg ist für die Steuerangelegenheiten der rund 187.000 Bürgerinnen und Bürger und 13.600 Betriebe im Landkreis Märkisch-Oderland zuständig. Gegenwärtig verfügt die Dienststelle in der Prötzeler Chaussee 12 A über 193 Beschäftigte. Im Haushaltsjahr 2013 vereinnahmte das Finanzamt Strausberg Steuern in Höhe von rund 530 Millionen Euro, wovon allein rund 290 Millionen auf die Lohnsteuer und 140 Millionen Euro auf die Umsatzsteuer entfielen.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
110/2014
Datum
10.09.2014