Lottomittel unterstützen den Sommerleseclub Rathenow
Finanzstaatssekretärin Trochowski überreicht Scheck über 2.000 Euro an den Verein Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Rathenow e.V.
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/ Rathenow – Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in einer Woche unterstützt das Finanzministerium Brandenburg die Feriengestaltung für Kinder in Rathenow. Heute hat Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski dem Verein Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Rathenow e.V. einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro überreicht. Die Förderung aus Lottomitteln kommt dem diesjährigen Sommerleseclub Rathenow zu Gute.
Finanzstaatssekretärin Trochowski: „Seit fünf Jahren fördert der Verein mit dem Sommerleseclub die Lesemotivation und Lesekompetenz von Mädchen und Jungen. Ich freue mich, dass wir mit den Lottomitteln diese erfolgreiche Arbeit unterstützen können. Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, ist wichtig, um sie auf die Zukunft vorzubereiten. Denn gut lesen zu können, ist entscheidend für schulischen und beruflichen Erfolg und eine zentrale Voraussetzung für die Teilhabe an vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Vereinsvorsitzender Dr. Günther Assmann: „Mit den Lottomitteln werden rund 200 aktuelle Kinder- und Jugendbücher gekauft, die ausschließlich für die Clubteilnehmer reserviert bleiben. Wir wollen den Kindern ein vielfältiges Angebot unterbreiten, so gibt es neben Fantasy-Romanen, Krimis und Abenteuergeschichten auch viel Humorvolles und Bücher speziell für Jungen.“
Der Sommerleseclub findet seit 2010 für Kinder zwischen zehn und 15 Jahren statt. Er stärkt, neben der Lesemotivation und Lesekompetenz, das Textverständnis und die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Durchschnittlich über hundert Schülerinnen und Schüler nutzen pro Jahr das Angebot. Ein Drittel von ihnen ist mit steigender Tendenz männlich. Mehr als sechs Bücher liest ein Kind im Schnitt im Club. Wer mindestens drei Bücher liest, bekommt ein Zertifikat, was sich positiv auf die Deutschnote auswirken kann. Nach dem Ende des Clubs werden die Bücher unter anderem für weitere Leseförderprojekte und Veranstaltungen weiterverwendet.
Die Kosten für den diesjährigen Sommerleseclub belaufen sich auf insgesamt 3.300 Euro. Neben den 2.000 Euro Förderung aus Lottomitteln, wird die Summe durch Spendengelder und über Eigenmittel des Vereins gedeckt.
Downloads: