Europa-Urkunde 2018 für lebendige Schulpartnerschaft
Finanzminister Görke gratuliert Rathenower Otto-Seeger-Grundschule zur Auszeichnung
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Ein Grund zur Freude in der Rathenower Otto-Seeger-Grundschule: Sie wurde heute in Potsdam mit der Europa-Urkunde 2018 durch den Minister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, Stefan Ludwig, ausgezeichnet. Die Urkunde erhalten traditionell Brandenburgerinnen und Brandenburger oder Institutionen für ihr europäisches Engagement im Land Brandenburg. Schulleiter Ralf Stieger nahm heute in Potsdam die Auszeichnung in Empfang.
Zu der Auszeichnung gratulierte auch Brandenburgs Finanzminister Christian Görke, der erst im April persönlich die Schule besucht hatte, um sich über die Modernisierungspläne am Schulstandort im Westteil der Stadt zu informieren. Die Stadt Rathenow plant hier 1,5 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz zu investieren. Für Christian Görke ist das ein klares Bekenntnis für die Schule, in der sich Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler gemeinsam für eine ganz besondere Schulpartnerschaft engagieren.
Denn schon seit 2002 gibt es ein lebendiges Miteinander der Otto-Seeger-Schule und der Grundschule Nr. 6 in Szczytno. Regelmäßig werden wechselseitig Austauschbegegnungen zwischen beiden Schulen organisiert. In den vergangenen Jahren sind so enge freundschaftliche Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen in Polen und Brandenburg entstanden.
„Es ist beispielhaft wie alle Beteiligten hier die europäische Idee mit Leben erfüllen“, sagte Christian Görke anlässlich der Auszeichnung in Potsdam. „Nur wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und uns kennenlernen, können wir unseren Nachbarn besser verstehen, ihn unterstützen und gemeinsam viel Gutes erreichen. Dieses Konzept gilt für das Haus nebenan ebenso wie im europäischen Kontext. Und nicht zuletzt wird durch diese Schulpartnerschaft auch die Verantwortung der jungen Menschen für ein friedliches und freies Europa bereits in ganz jungen Jahren befördert.“
Es ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung, die Menschen in Brandenburg zu einem aktiven Eintreten für die Idee des vereinigten Europas zu begeistern und sie zu einer aktiven Mitarbeit zu motivieren. Dies geschehe hier in eindrucksvoller Art und Weise, so der Minister weiter. Er verwies abschließend darauf, dass auch die Lehrerinnen und Lehrer vom regelmäßigen Erfahrungsaustausch in Fragen der Methodik und Didaktik profitieren.
Download: