Ministerium der Finanzen lobt Wettbewerb für Kunst am Bau aus

Neubau des Landtages Brandenburg

- Erschienen am 08.12.2011 - Presemitteilung 122/2011

Potsdam – Das Ministerium der Finanzen hat, wie die Sprecherin des Finanzministeriums Ingrid Mattern heute mitteilte, für den Innenhof  des Landtagsneubaus am Alten Markt in Potsdam in Abstimmung mit der Kunst- und Ausstattungskommission des Landtages einen offenen Wettbewerb für Kunst am Bau ausgelobt.

Ab sofort haben Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an diesem Wettbewerb anzumelden und die Auslobungsunterlagen anzufordern.

Anfang März des kommenden Jahres wird eine Jury zusammentreten, um aus den eingereichten Entwürfen bis zu fünfzehn Vorschläge auszuwählen, die dann bis zum Mai 2012 weiter ausgearbeitet werden sollen. Im Rahmen einer zweiten Jurysitzung im Juni werden dann ein oder mehrere Vorschläge für die künstlerische Ausgestaltung des Innenhofes ausgewählt werden. Die Entwürfe sollen voraussichtlich im 2. Halbjahr 2013 realisiert werden.

Der Jury gehören neben Künstlern Vertreter von Kulturinstitutionen aus Berlin und Brandenburg und  des Brandenburgischen Verbands Bildender Künstler als sachverständige Fachpreisrichter auch die Mitglieder der Kunst- und Ausstattungskommission des Landtages Brandenburg und der Architekt des Neubaus, Herr Prof. Kulka, als Sachpreisrichter an.

Für die Realisierung eines oder mehrerer  ausgewählter Kunstwerke, stehen insgesamt 480.000 EUR zur Verfügung. Für die drei Erstplazierten sind Preisgelder in Höhe von maximal 6.000 Euro vorgesehen.

Nähere Informationen zum Wettbewerbsverfahren sind unter www.phase1.de/projects_landtag-brandenburg-kunst-am-bau.htm erhältlich. Auszüge aus den Wettbewerbsunterlagen sind als Anlage dieser Pressemitteilung beigefügt.

 

Download der Pressemittelung (PDF):

Pressemitteilung: Ministerium der Finanzen lobt Wettbewerb für Kunst am Bau aus

 

Neubau Landtag Brandenburg – Wettbewerb Kunst am Bau (Auszug aus der Veröffentlichung)

Abbinder

Ident-Nr
122/2011
Datum
08.12.2011