208plus60m Toleranz
Graffiti-Wettbewerb geht in die zweite Runde / Land stellt Flächen zur Verfügung
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Der mit eindrucksvollen Wandbildern versehene Bauzaun des Graffiti-Projekts „208 Meter Toleranz“ rings um den Landtagsneubau von 2011 bis 2013 ist vielen Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern noch in guter Erinnerung. Nun loben das brandenburgische Finanzministerium, der Stadtjugendring Potsdam e.V., Wildwuchs Streetwork Potsdam und der Brandenburgische Betrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) einen erneuten Graffiti-Wettbewerb aus: Unter dem Motto „208plus60m Toleranz - Buntes Brandenburg“ haben junge Künstlerinnen und Künstler aus Potsdam die Möglichkeit, ihr Bild von Brandenburg an drei landeseigenen Gebäuden anzubringen. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb läuft bis 7. März 2015. Mit Sprühdosen, künstlerischen Konzepten und ihren gesellschaftlichen Visionen werden die von einer Jury ausgewählten Gewinner dann vom 24. bis 26. April 2015 das Ministeriumsgelände Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam erobern, um Wände von insgesamt 60 Metern Länge zu gestalten.
Finanzminister Christian Görke, Schirmherr der Graffiti-Veranstaltungsreihe, rief heute die Jugendlichen in Potsdam zu einer regen Beteiligung am Wettbewerb auf: „Unser Land befindet sich zurzeit in einem spannenden Wandel: Verschiedene Lebensformen und Traditionen treffen hier auf Fortschritt und Modernität. Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlichster Herkunft gestalten gemeinsam eine dynamische, zukunftsorientierte Gesellschaft. Diesen spannenden Prozess durch den künstlerischen Blickwinkel und die ganz eigenen Ausdrucksmittel der jungen Generation zu betrachten, ist eine besonders wertvolle Erfahrung für jeden von uns. Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen von jungen, lokalen Künstlerinnen und Künstlern und ihre Vorstellungen von Brandenburg.“
Auch Volker Bargfrede, Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, äußerte sich erwartungsvoll zur Realisierung des Graffiti-Projekts: „Ich freue mich, dass wir nach intensiver Flächensuche das Projekt unterstützen können. Jetzt sind wir natürlich auf die Ideen und Entwürfe der jungen Künstlerinnen und Künstler gespannt. Gute Graffiti sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Aushängeschild für Street Art an sich“, so Volker Bargfrede. Der BLB stellt im Rahmen des Wettbewerbs am Regierungsstandort Heinrich-Mann-Allee 103 geeignete Flächen für legales Graffiti an Landesgebäuden zur Verfügung.
Katja Altenburg, Geschäftsführerin des Stadtjugendring Potsdam e.V., begrüßte besonders die Bereitschaft des Landes, geeignete Flächen zur Verfügung zu stellen. "Der Stadtjugendring Potsdam e.V. engagiert sich seit Jahren für mehr legale Graffitiflächen in Potsdam. Wir freuen uns deswegen über diese neue Möglichkeit für Graffitikünstlerinnen und -künstler, ihre Werke in Potsdam an die Wand zu bringen. Gleichzeitig wollen wir mit diesem Projekt für mehr positive Öffentlichkeit zum Thema Graffiti werben. Wir sind gespannt über die kreative Auseinandersetzung der Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema!"
Die Ausschreibung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aus Potsdam und Umgebung, die eine von fünf Teilflächen künstlerisch mit Graffiti gestalten werden. Die Wandbilder können sowohl von Einzelpersonen als auch von Künstlergruppen realisiert werden. Auf insgesamt 60 Metern Länge stehen Gestaltungsflächen an drei landeseigenen Gebäuden zur Verfügung. Im Anschluss an die Ausschreibung wird eine Jury Mitte März aus den eingereichten Motiven die Gewinner auswählen. Während des Veranstaltungswochenendes vom 24. bis 26. April 2015 steht das Gelände interessierten Besuchern offen, die die Entstehung der Werke aus nächster Nähe beobachten können. Für ein musikalisches Begleitprogramm durch einen DJ und (entgeltliche) Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort ist gesorgt.
* * *
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es unter folgendem Link https://www.facebook.com/208MeterToleranz/app_201742856511228 sowie auf der Internetseite des Finanzministeriums unter www.mdf.brandenburg.de .
Die Veranstaltung wird unterstützt von Writers Heaven und Potsdamer Sanierungsbau GmbH.
Download: