Finanzamt Strausberg verlässlicher Ausbilder in der Region

Finanzminister Görke informiert sich über Ausbildung von Nachwuchs für die Finanzverwaltung

- Erschienen am 07.10.2016 - Presemitteilung 64/2016

Strausberg – Die Zahl der jährlich im Herbst neu zu besetzenden Ausbildungs- und Studienplätze im Finanzamt Strausberg wird kommendes Jahr erhöht. Diese Nachricht hat Brandenburgs Finanzminister Christian Görke heute bei seinem Besuch im Finanzamt überbracht, in dem er sich über die praktische Ausbildung in Brandenburgs Finanzverwaltung informierte. Aktuell absolvieren im Finanzamt Strausberg bereits 18 Anwärterinnen und Anwärter des Landes Brandenburg den praktischen Teil ihrer Ausbildung oder ihres Studiums. Im Herbst 2017 werden drei weitere Nachwuchskräfte die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt sowie vier Studierende das Studium mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin (FH)/Diplom-Finanzwirt (FH) in Strausberg beginnen. Die Studierenden absolvieren neben ihrem Studium an der Fachhochschule für Finanzen den praktischen Teil ihrer Ausbildung im Finanzamt.

Der Minister lobte beim Besuch die Rolle des Finanzamtes Strausberg „als verlässlicher Ausbilder in der Region“. Bereits seit Jahren bilde das Finanzamt Strausberg zahlreiche Nachwuchskräfte aus. „Mit der erhöhten Gesamtzahl der jährlich in Strausberg beginnenden Anwärterinnen und Anwärter wird die Bedeutung des Finanzamtes als Ausbilder noch zunehmen“, betonte Görke. Er wies darauf hin, dass sich Interessierte für die im Herbst 2017 neu zu besetzenden Ausbildungs- und Studienplätze bis zum 15. November dieses Jahres bewerben müssen. „Gesucht werden helle Köpfe, die sich angesichts der Fortentwicklungen im Steuerrecht nicht scheuen, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, um komplexe Sachverhalte steuerlich zu erschließen. Dafür bieten wir von Anfang an ein gutes Gehalt und eine Karriere, bei der sich Beruf und Familie vereinbaren lassen“, sagte Görke.

Der Finanzminister erläuterte in Strausberg, dass auch landesweit die Zahl der Nachwuchskräfte für die Finanzämter steigen werde. „Da wir gut ausgebildete Fachkräfte in unseren Finanzämtern brauchen, erhöhen wir seit 2010 die Gesamtzahl der Ausbildungs- und Studienplätze pro Jahr in der Brandenburgischen Finanzverwaltung kontinuierlich. Und zwar von 42 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in Ausbildung und Studium im Jahr 2010 über 76 pro Jahr seit 2015 bis hin zu 90 im Jahr 2020. Dann werden wir im Zeitraum von 2010 bis 2020 für die Brandenburger Finanzämter 850 Berufseinsteiger ausgebildet haben“, sagte der Finanzminister.

Im Herbst 2017 werde Brandenburgs Finanzverwaltung insgesamt 90 Anwärterinnen und Anwärter einstellen, führte Görke aus, sieben davon werden voraussichtlich im Strausberger Finanzamt praktisch ausgebildet werden. 36 der 90 Nachwuchskräfte werden die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt beginnen, die 54 weiteren jungen Menschen starten mit dem dreijährigen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH).

Angesichts der steigenden Gesamtzahl der Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung seien auch die Werbemaßnahmen intensiviert worden. „Wir haben erst kürzlich die neue Internetseite http://www.steuer-deine-zukunft.de freigeschaltet, damit sich Schulabgängerinnen, Schulabgänger und Interessierte einen Überblick über das dreijährige Studium und die zweijährige Ausbildung verschaffen können“, sagte Görke. Zudem informierten die Finanzämter auf zahlreichen Ausbildungsmessen im ganzen Land über die Karrierewege in der Finanzverwaltung, auch auf dem facebook-Kanal sowie auf den youtube-Kanal des Finanzministeriums werde erfolgreich für die attraktiven Ausbildungs- und Studienplätze geworben.

Hintergrund:

Das Finanzamt Strausberg hat derzeit 192 Beschäftigte, die für die steuerlichen Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen im Landkreis Märkisch Oderland zuständig sind. Mehr Informationen zum Finanzamt unter www.fa-strausberg.brandenburg.de

Für die im Herbst 2017 beginnenden Studien- und Ausbildungsgänge in Brandenburgs Finanzverwaltung können sich Interessierte online bis zum 15. November 2016 bewerben: Mehr Informationen zu den Studien- und Ausbildungsangeboten der Brandenburger Finanzverwaltung unter http://www.steuer-deine-zukunft.de.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
64/2016
Datum
07.10.2016