Neue Abteilungsleiterin im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Anette Wagner ist neue Leiterin der Steuerabteilung im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg. Mit Wirkung vom heutigen 7. September 2015 wird die bisherige Referatsleiterin in der Steuerabteilung nun die Leitung der Abteilung 3 im Brandenburger Finanzministerium übernehmen.
Finanzminister Christian Görke sagte zum Amtsantritt der neuen Abteilungsleiterin: „Ich bin froh, dass wir für die wichtige Position der Leitung der Steuerabteilung eine erfahrene und sachkundige Fachfrau gewinnen konnten. Zugleich freut mich, dass es im Finanzministerium nach längerer Pause neben drei Abteilungsleitern nun auch wieder eine Abteilungsleiterin gibt. Schließlich ist es das Anliegen des Landesgleichstellungsgesetzes, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen die weiblichen Beschäftigten unterrepräsentiert sind.“
Entsprechend ist es ein Ziel des inzwischen fünften Gleichstellungsplans des Finanzministeriums, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst auch in Führungspositionen zu erreichen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer zu fördern.
Finanzminister Görke dankte zugleich Dr. Andreas Damm, der bislang mit der Wahrung der Geschäfte der Steuerabteilung beauftragt war. Die vorzunehmende Ernennung von Anette Wagner zur Abteilungsleiterin wurde durch das Kabinett am 1. September 2015 beschlossen.
In Bielefeld geboren, studierte Anette Wagner Rechtswissenschaften in Bielefeld und Münster. Die Steuerverwaltung des Landes Brandenburg kennt sie seit über zwei Jahrzehnten aus verschiedenen Positionen. Seit 1992 im Landesdienst, war sie unter anderem Sachgebietsleiterin für verschiedene Bereiche in den Finanzämtern Fürstenwalde, Königs Wusterhausen und Potsdam-Land. Hier war sie zudem ständige Vertreterin des Vorstehers. Seit 2001 arbeitet Anette Wagner im Brandenburger Finanzministerium, zunächst als Referentin, dann als Referatsleiterin in der Steuerabteilung. Als solche war sie bisher unter anderem für die Themen Einkommensteuerrecht, Bilanzsteuerrecht oder Controlling zuständig.
Hintergrund:
Die Aufgaben der brandenburgischen Steuerverwaltung werden durch eine zweistufig aufgebaute Verwaltung wahrgenommen. Oberste Finanzbehörde ist das Ministerium der Finanzen mit Sitz in Potsdam. Die wichtigsten Serviceeinheiten für die Bürgerinnen und Bürger sind die heute 14 Finanzämter im Land, die für die Festsetzung und Erhebung der Steuern zuständig sind. Außerdem gibt es das Technische Finanzamt, das die IT-technische Unterstützung sicherstellt.
Download: