Land bietet Kommunen weitere 51 Seen zur Übernahme an

- Erschienen am 07.09.2014 - Presemitteilung 108/2014

Potsdam – Das Land bietet weitere 51 Gewässer und teilweise deren Gewässerrandstreifen den jeweiligen Kommunen und Landkreisen zur unentgeltlichen Übernahme an. Mit entsprechenden Schreiben hat jetzt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke über die Übernahmemöglichkeit die Kommunen und Landkreise informiert, in deren Gebiet die Seen liegen. Die 51 Gewässer gehören zum sogenannten zweiten Seenpaket, dass das Land vom Bund übernommen hatte. Unter den 51 Gewässern befinden sich neben zum Teil kleineren Seen beispielsweise der Annahütter See in der Gemeinde Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) mit einer Gesamtfläche von rund 203 Hektar, der Göttinsee in der Stadt Werder (Potsdam-Mittelmark) mit einer Größe von rund 20 Hektar und einige Gewässer, wie beispielsweise der Prerauer Stich in Zehdenick (Oberhavel), an denen nur Teileigentum des Bundes bestand (komplette Liste aller 51 Seen im Anhang).

Finanzminister Görke: „Nachdem der Besitzwechsel der Seen zum Land jetzt erfolgt ist, können wir nun auch diese 51 Gewässer den Kommunen zur Übernahme anbieten. Anders als beim ersten Seenpaket haben wir uns dafür entschieden, beim zweiten Seenpaket alle Gewässer den Kommunen vor Ort und den Landkreisen zur Übernahme anzubieten. Im ersten Schritt hatten wir mit der Übernahme vom Bund sichergestellt, dass auch künftig die Brandenburgerinnen und Brandenburger Zugang zu den Seen haben. Im zweiten Schritt können die gewählten Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen oder Kreistage vor Ort nun darüber entscheiden, ob sie die Seen übernehmen wollen und damit die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, wie die Seen im Einzelnen genutzt werden sollen.“

Nach jahrelangen Diskussionen über eine mögliche Privatisierung von Gewässern durch den Bund hatte das Land Brandenburg die Seen übernommen, um deren Verkauf an Privateigentümer zu verhindern und den Zugang zu den Gewässern für die Öffentlichkeit zu sichern. Insgesamt übernahm Brandenburg von der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH (BVVG) 116 Gewässer. Dafür zahlte das Land einen Ausgleichsbetrag von insgesamt 5,46 Millionen Euro an den Bund. Das Land bietet den Kommunen und Landkreisen die Gewässer nun unentgeltlich an. Übernehmen diese die Seen, müssen sie nur die dafür anfallenden Abgaben und Steuern, wie die Grunderwerbsteuer, zahlen, wird in dem Schreiben des Finanzministeriums erläutert. Gerichts- und Notarkosten – wie sie bei privaten Grundstücksübertragungen zu zahlen sind – entfallen.

Aus dem ersten Seenpaket hat das Land Brandenburg bereits die ersten Seen an Kommunen nach deren Zustimmung übertragen. Nach jetziger Planung gehen 46 der 65 Seen des ersten Paketes jeweils nach Zustimmung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen unentgeltlich an die jeweiligen Kommunen vor Ort. Die 19 weiteren Seen sind der Landesnaturschutzflächenverwaltung (13) und der Landesforstverwaltung (6) zugeordnet, können aber auf Antrag und Gremienbeschluss der jeweiligen Belegenheitskommune sowie nach Prüfung durch das fachlich zuständige Ministerium und nach Zustimmung des Kabinetts diesen ebenfalls übertragen werden.

 

***

 

Zum Hintergrund:

 

Zweites Seenpaket:

51 Gewässer für ein Übernahmeangebot an die Gemeinden und Landkreise

 

GEWÄSSER

KREIS

GEMEINDE

GEMARKUNG

FLÄCHE
(in Hektar)

Abbaugrube

PM

Kloster-Lehnin

Emstal,

Rädel

1,9472

Ahrensdorfer Kiesgruben

TF

Ludwigsfelde, Stadt

Ahrensdorf

2,9237

Altfriedländer Teiche

MOL

Neuhardenberg

Altfriedland

5,4943

Altfriedländer Teiche

MOL

Neuhardenberg

Altfriedland

15,9838

Altfriedländer Teiche, Teich 10

MOL

Neuhardenberg

Neuhardenberg

6,9643

Altfriedländer Teiche, Teich 12

MOL

Neuhardenberg

Neuhardenberg

7,2306

Altwasser im Odervorland

MOL

Bleyen-Genschmar

Genschmar

4,5466

Altwasser im Odervorland

MOL

Reitwein

Reitwein

9,9184

Annahütter See u.

Gewässer in Bergbaufolgelandschaft

OSL

Schipkau

Annahütte

203,2015

Borcheltsee

LDS

Luckau, Stadt

Luckau

1,3470

Bremsdorfer Teich

LOS

Schlaubetal

Bremsdorf

13,1112

Bruchhavelteich

BRB

Brandenburg/Havel

Wust

16,5953

Fuchsbruch

BRB/

PM

Brandenburg/Havel

Beetzseeheide

Klein Kreutz

14,3014

Giesendorfer Teich

LOS

Tauche

Giesendorf

5,4983

Göttinsee

PM

Werder(Havel), Stadt

Göttin

Neu Töplitz

20,8692

Große Grube Marienwerder

BAR

Marienwerder

Ruhlsdorf

7,9448

Großer Dub

OSL

Hermsdorf

Jannowitz

47,5869

Großer Teich

EE

Bad Liebenwerda, Stadt

Kröbeln

80,4032

Großteich Bademeusel

SPN

Forst (Lausitz), Stadt

Klein Bademeusel

9,7396

Haftlagerstich

OHV

Zehdenick, Stadt

Mildenberg

7,5124

Katjasee

FF,

LOS

Frankfurt (Oder),Stadt

Brieskow-Finkenherd

Frankfurt (Oder),

Brieskow-Finkenherd

39,4547

Kiesgrube Schwarzes Loch

LOS

Eisenhüttenstadt, Stadt

Eisenhüttenstadt

2,4517

Kietzer See

MOL

Neuhardenberg

Altfriedland

31,4221

Kinderstich

OHV

Zehdenick, Stadt

Zehdenick

3,5560

Klingeteich

LOS

Friedland, Stadt

Chossewitz

10,8474

Küchenteich/Gr. Karpfenteich

UM

Boitzenburger Land

Boitzenburg

9,9673

Lötzkaveln

HVL

Nauen, Stadt

Wachow

6,2022

Nymphensee

HVL

Brieselang

Brieselang

1,8514

Ost-See

EE

Mühlberg/Elbe, Stadt

Altenau

11,5804

Paretzer Erdlöcher

HVL

Ketzin/Havel, Stadt

Falkenrehde,

Ketzin,

30,7070

Paretzer Erdlöcher

HVL

Ketzin/Havel, Stadt

Zachow

14,6078

Prerauer Stich

OHV

Zehdenick, Stadt

Zehdenick

3,8685

Pulverteich

LDS

Lieberose, Stadt

Blasdorf

12,3809

Schlabendorfer See

LDS

Luckau, Stadt

Görlsdorf,

Schlabendorf,

13,1222

Schlabendorfer See

LDS

Luckau, Stadt

Görlsdorf,

Schlabendorf,

Presenchen

16,4176

Schleisee

UM

Angermünde

Neukünkendorf

5,4418

Schmidtstiche

OHV

Zehdenick, Stadt

Zehdenick

3,7170

Schulzenort

UM

Boitzenburger Land

Kuhz

0,1074

See an Alter Walse

UM

Schwedt/Oder, Stadt

Schwedt

Vierraden

1,7040

Sorgenteich

OSL

Guteborn

Guteborn

46,3968

Speicher Dornswalde

TF

Baruth/Mark, Stadt

Klasdorf

23,2012

Speicher Silmersdorf

PR

Marienfließ,

Triglitz

Frehne,

Silmersdorf

12,3187

Teich an der Buckau

BRB

Brandenburg/Havel

Mahlenzien

1,6380

Teich in Lietzen

MOL

Lietzen

Lietzen

0,6338

Teich in Lietzen

MOL

Lietzen

Lietzen

5,7171

Teich in Neubrück (Am Strömeken)

LOS

Rietz-Neuendorf

Neubrück

1,1061

Torfloch

MOL

Wriezen, Stadt

Wriezen

6,3634

Torfloch

MOL

Wriezen, Stadt

Wriezen

0,9423

Torfstich

MOL

Strausberg, Stadt

Strausberg

4,6729

Trebehnsee

UM

Templin, Stadt

Netzow

1,7534

West-See

EE

Mühlberg/Elbe, Stadt

Mühlberg

11,0971

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
108/2014
Datum
07.09.2014