Brandenburgs Finanzämter suchen Nachwuchs
Landesweite Informationskampagne zu Ausbildungsberufen der Brandenburger Steuerverwaltung gestartet
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Erstmals werben Brandenburgs Finanzämter mit einer landesweiten Informationskampagne für die Ausbildungsberufe in der Steuerverwaltung. Wie Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute in Potsdam zum Start der Informationskampagne mitteilte, werden Brandenburgs Finanzämter zwischen dem 9. September und 25. November 2011 an insgesamt 16 verschiedenen Orten in ganz Brandenburg die Berufe Finanzwirt/in und Diplom-Finanzwirt/in bei Schülerinnen und Schülern vorstellen. Für die im September und Oktober 2012 beginnenden Ausbildungsjahrgänge können Bewerberinnen und Bewerber bis zum 15. Dezember 2011 ihre Unterlagen online einreichen. „Angesichts des jahrelangen Ausbildungsstopps in der Brandenburger Steuerverwaltung und der gestiegenen Nachfrage nach Schulabgängern wollen wir bewusst auf die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Denn wir brauchen motivierte Nachwuchskräfte in den Finanzämtern“, betonte Staatssekretärin Trochowski zum Auftakt der Informationskampagne.
Ab dem Jahr 2004 hatten die Finanzämter in Brandenburg keine Auszubildenden mehr neu eingestellt. „Mit dem Antritt der neuen Landesregierung hat Finanzminister Helmuth Markov daher unverzüglich die Wiederaufnahme der Ausbildung neuer Bediensteter in der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg durchgesetzt“, blickt Finanzstaatssekretärin Trochowski zurück. Dadurch hätten erstmals mit dem im September 2010 gestarteten Jahrgang wieder 15 neueingestellte Anwärterinnen und Anwärter die zweijährige Ausbildung zum Beruf Finanzwirt/in aufgenommen. Im Oktober 2010 folgten erstmals nach der Pause weitere 15 Anwärterinnen und Anwärter, die das Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt begannen. „In diesem Jahr haben wir die Zahl der neu eingestellten Anwärterinnen und Anwärter noch einmal auf jeweils 30 verdoppelt. 2012 stellen wir sogar jeweils 40 junge Menschen für beide Ausbildungsgänge neu ein, so dass wir auch angesichts der deutlich höheren Zahl an Neueinstellungen gezielt für die Ausbildungen werben“, erläuterte die Staatssekretärin im Finanzministerium.
Brandenburgs Finanzämter informieren bei den insgesamt 16 Stationen entweder auf regionalen Ausbildungsmessen oder Jobbörsen, bieten spezielle Tage der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler an oder besuchen Schulen, um auf die gestiegene Zahl von Ausbildungsplätzen aufmerksam zu machen. Den Auftakt bildet der kommende Freitag und Samstag, 9./10. September 2011, wenn gleichzeitig das Finanzamt Angermünde in Schwedt, das Finanzamt Kyritz in Wittstock und das Finanzamt Königs Wusterhausen mit Informationsständen über die Ausbildungen in Brandenburgs Steuerverwaltung auf regionalen Ausbildungsmessen informieren werden. „Das teilweise noch gängige Bild von der Arbeit einer Behörde trifft längst nicht mehr zu. Wir nutzen daher auch die Gelegenheit, um deutlich zu machen, dass wir in Brandenburg moderne Ausbildungsplätze bieten für Menschen, die an einer Arbeit am PC ebenso interessiert sind wie am Kontakt mit Menschen“, betonte Daniela Trochowski.
Der Weg zum/r Diplom-Finanzwirt/in führt über ein dreijähriges Studium, bei dem die Anwärterinnen und Anwärter sich im Landesdienst befinden und Gehalt beziehen. Daneben bietet die Brandenburger Steuerverwaltung auch eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt. Informationen zu beiden Ausbildungsgängen finden sich auf der Internetseite
http://www.afz-kw.brandenburg.de
Hier können sich Interessierte im Online-Verfahren bewerben.
Anlage zur Pressemitteilung:
Übersicht Informationskampagne
Download der Pressemitteilung als PDF: