Hauptgewinn übergeben: VW Golf BlueMotion geht an Steuerzahlerin aus Brieskow-Finkenheerd
Hauptgewinn übergeben: VW Golf BlueMotion geht an Steuerzahlerin aus Brieskow-Finkenheerd
- Erschienen am - PresemitteilungFür Sylvana Priegnitz aus Brieskow-Finkenheerd hat sich die elektronische Abgabe ihrer Einkommensteuererklärung in diesem Jahr gelohnt: Sie gewann den Hauptpreis des ELSTER-Gewinnspiels des Finanzministeriums. Es handelt sich um einen nagelneuen VW Golf BlueMotion im Wert von 25.000 Euro. Finanzminister Rainer Speer übergab den besonders umweltfreundlichen und sparsamen Wagen mit zahlreichen Sonderausstattungen heute bei der Brandenburgischen Automobil GmbH in Potsdam an die Gewinnerin und wünschte „allzeit gute und unfallfreie Fahrt". Frau Prignitz hatte ihre Steuererklärung für das 2007 elektronisch über das Internet abgegeben und nahm so automatisch an dem Gewinnspiel des brandenburgischen Finanzministeriums teil. Insgesamt gab es 50 Preise im Gesamtwert von 45.000 Euro zu gewinnen, darunter auch Multimedia-Notebooks, iPods und Eintrittkarten für die Potsdamer Schlössernacht 2008.
Bundesweit wurden im letzten Jahr rund 5 Mio. Steuererklärungen abgegeben. Mit einer Quote von 28 Prozent lag Brandenburg 2007 nach Thüringen und dem Saarland in Bundesvergleich auf Platz 3. Die diesjährige Informationskampagne zur elektronischen Steuererklärung sollte dazu beitragen, dieses gute Ergebnis weiter zu verbessern. Insgesamt führten die brandenburgischen Finanzämter im Frühjahr 27 Informationsveranstaltungen zu diesem Thema durch, davon 21 in Einkaufszentren. Informationsmaterial und Großflächenplakate warben für die Vorteile der modernen Steuererklärung per Internet. Mit Erfolg: Bis Ende Mai wurden fast 110.000 Einkommensteuererklärungen in Brandenburg elektronisch abgegeben - eine Quote von beachtlichen 40,3 Prozent. Die Nutzung der Online-Steuererklärung nimmt damit weiterhin stark zu. Die höchste ELSTER-Quote wurde mit über 44 Prozent im Zuständigkeitsbereich des Finanzamtes Fürstenwalde erzielt.
Zugleich löste das Land auch seine Zusage gegenüber den Steuerzahlern ein, elektronische Steuererklärungen vorrangig zu bearbeiten. Im Schnitt braucht es dafür 30 Tage, für herkömmliche Steuererklärungen sind durchschnittlich 46 Tage nötig. Beide Bearbeitungszeiten stellen Bestwerte da, schneller als im Jahr 2007 haben die Brandenburger ihre Steuerbescheide bisher noch nie erhalten. Gleichwohl setzt sich das Finanzministerium das Ziel, die Bearbeitungszeiten weiter zu verkürzen - die noch stärkere Nutzung der elektronischen Variante ist dafür ein wichtiger Beitrag. Die ELSTER-Informationskampagne fand in Brandenburg in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Insgesamt entstanden Kosten von rund 120.000 Euro (einschließlich der 50 Sachpreise). Mit der Übergabe des Hauptpreises ist die ELSTER-Kampagne 2008 abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie im Internet unter:
http://www.mdf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.501414.de und http://www.mdf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.501414.de