Fredersdorf und Neuhardenberg: Land und Landkreise kooperieren bei Sanierung von Landesstraßen
- Erschienen am - PresemitteilungSeelow – Für zwei Altfälle auf der Sanierungsliste für Landesstraßen zeichnet sich eine Lösung ab. Gemeinsam mit Landrat Gernot Schmidt (Märkisch-Oderland) hat Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger heute in Seelow ein Paket für die Landesstraße L 30 in der Ortsdurchfahrt Fredersdorf und weiterhin für die Landesstraße L 36 im Abschnitt zwischen Jahnsfelde und Wulkow auf den Weg gebracht. Beim anschließenden Treffen mit Bürgern in Fredersdorf war auch Brandenburgs Finanzminister Christian Görke vor Ort.
Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Ich freue mich gerade auch für die Fredersdorfer, dass jetzt die Mittel bereit gestellt werden konnten. Uns hilft, dass der Landkreis mit uns darüber spricht, welche Landesstraßen er in seine Baulast übernimmt. Das macht es uns leichter, die Investition in die L 30 und die L 36 jetzt anzupacken.“
Finanzminister Christian Görke: „Seit über 20 Jahre gibt es ein starkes kommunales Engagement für den Ausbau dieser Straße. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Infrastrukturministerium eine Lösung gefunden haben, um diese Maßnahme nun umzusetzen zu können. Der Ausbau der L 30 ist insbesondere ein notwendiger Schritt für die Schulwegsicherung."
Landrat Gernot Schmidt: „Die Sanierungszusage für diese wichtigen Verkehrsachsen in diesem und im nächsten Jahr ist eine gute Botschaft für den Landkreis. Wir verschließen uns nicht der Debatte zu Möglichkeiten der gemeinsamen Finanzierung von Investitionen im Bereich der Mobilität und sind bereit, entsprechende Angebote des Landes zu prüfen.“
Das Land Brandenburg hat im Bereich der Straßen ein besonders schweres Erbe angetreten: So mussten an vielen Brennpunkten – an Autobahnen, Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen - marode Verkehrswege saniert und ausgebaut werden. Heute ist überall zu sehen, dass auf den Straßen in mehr als zwei Jahrzehnten viel erreicht worden ist. Dennoch bleibt noch viel zu tun. Zwei Drittel unserer Ortsdurchfahrten bei den Landesstraßen sind immer noch in einem schlechten Zustand. Deswegen hat die Landesregierung inzwischen den Schwerpunkt auf die Erhaltung vor dem Aus- und Neubau von Straßen gelegt.
Landesstraße 30
Die Ortsdurchfahrt Fredersdorf (L 30 Fredersdorfer/ Altlandsberger Chaussee) wird auf 3,1 Kilometern wird grundhaft ausgebaut. Neben der Fahrbahn werden Nebenanlagen neu gestaltet. Die veranschlagten Kosten betragen für das Land 3,2 Millionen Euro und 600.000 Euro für die Gemeinde. Die L 30 zeichnet sich hier durch ein hohes Verkehrsaufkommen aus. Die Landesstraße ist zudem Schul- und Kitaweg. Deshalb werden sichere Querungen und ein Geh- und Radweg angelegt.
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Planung abgeschlossen, die Träger öffentlicher Belange (TÖB) haben zugestimmt. Die untere Naturschutzbehörde des Kreises sowie Landrat Gernot Schmidt haben ihre Zustimmung verlängert, sodass kein aufwändiges Baurechtsverfahren mehr nötig ist. Die Ausschreibung der Baumaßnahme wird nun im Sommer 2014 erfolgen, so dass ab Oktober mit der Bauvorbereitung begonnen werden kann.
Um zu vermeiden, dass hier die Baustelle über den Winter mit witterungsbedingten Unwägbarkeiten und Behinderungen der Anlieger geführt werden soll, erfolgt der eigentliche Bau ab dem Start der Bausaison im Frühjahr 2015.
Landesstraße 36
Verabredet wurde mit dem Landkreis auch, dass die Straßenoberflächen der L 36 zwischen Jahnsfelde und Trebnitz im Herbst 2014 und 2015 zwischen Trebnitz und Wulkow saniert werden.
Die Kosten für das Land werden mit 620.000 Euro angegeben. Die L 36 ist hier eine wichtige Erschließungsstraße, insbesondere für die vielen Besucher des Schlosses Neuhardenberg. Das klassizistische Ensemble aus Schloss und Dorfkirche gehört zu den bekanntesten touristischen Zielen der Region. Hier finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt.
Im Gegenzug übernimmt der Landkreis eine bisherige Landesstraße in seine Baulast. Geeignete Strecken werden derzeit noch geprüft.
Download: