Unterstützung für das Begegnungszentrum Großderschau
Finanzministerium unterstützt gleichnamigen Verein mit Lottomitteln
- Erschienen am - PresemitteilungGroßderschau – Ziehbrunnen, Göpelwerk, Schneckenschöpfwerk – rund um den Kolonistenhof in Großderschau gibt es viel, was uns heute nur noch erahnen lässt, welche Strapazen Generationen vor uns auf sich nahmen. Der Verein „Initiative Begegnungszentrum Großderschau“ engagiert sich mit aller Kraft dafür, dass dieser Teil unserer Geschichte nicht vergessen wird. Der Verein betreibt das Museum Kolonistenhof in Großderschau (Amt Rhinow) und die Vorsitzende Helga Klein konnte sich heute über einen symbolischen Scheck über 3600 Euro, überreicht von Finanzminister Christian Görke, freuen. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums und soll für bauliche Maßnahmen eingesetzt werden, um künftig den Ziehbrunnen und das Taubenhaus – Teile der Dauerausstellung – besser zu schützen.
Finanzminister Christian Görke sagte bei der Übergabe: „Hier wird ganz praxisnah und anschaulich Geschichte vermittelt und das ist für Jung und Alt nicht nur erlebnisreich, sondern auch notwendig, um die Gegenwart besser verstehen und die Zukunft gestalten zu können. Und Sie halten hier ein wichtiges Kapitel unserer Landesgeschichte lebendig – dafür gilt Ihnen und Ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern mein ausdrückliches Dankeschön.“
Rund um den Kolonistenhof werden Traditionen und Techniken aus der Zeit der Besiedlung des Rhinluchs und des Dossebruchs im 17. und 18. Jahrhundert vermittelt. Die knapp 60 Vereinsmitglieder haben den Hof in den vergangenen Jahren zu einem Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gemacht. Dabei haben sie sich zur Aufgabe gemacht, Interessengruppen unterschiedlichen Alters zu vereinen: So treffen sich hier Handarbeitsgruppen, Heimatfreunde, Freunde der plattdeutschen Sprache, Kinder der Kindertagesstätte und viele andere. Immerhin zählt der Kolonistenhof jährlich zwischen 3500 und 4000 Besucher.
Wissenswertes über den Kolonistenhof findet man hier:
Download: