Ehrenamt im grünen Bereich

Lottomittel für Verein aus Märkisch-Oderland

- Erschienen am 06.06.2019 - Presemitteilung 67/2019

Potsdam  –  Mit vielen Freiwilligen und einer ordentlichen Portion Mut haben sich die Aktiven der Gemeinde Neulewin (Märkisch-Oderland) zum Verein Freizeit und Kultur Neulewin e.V. zusammengetan und in ihrem Ort eine einst vergessene Ecke mit neuem Leben gefüllt. Entstanden ist in den vergangenen Jahren auf diese Weise eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Dazu gehört auch ein Sportplatz, Spielgeräte und eine Turnhalle. Mit großem Engagement sorgen die Neulewiner für diesen Treffpunkt in ihrem Ort. Auch die Unterhaltung der weiträumigen Außenanlagen – natürlich im Ehrenamt – gehört dazu.  Dieses Engagement würdigte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und übergab dem Vereinsvorsitzenden heute einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums Brandenburg. Die Summe wird dringend benötigt, um die Außenanlagen des Nachbarschaftszentrums instand zu halten. Dafür soll nun ein Rasen-Traktor angeschafft werden.

Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte: „Mit diesem Engagement haben Sie gezeigt, was alles möglich ist, wenn man sich zusammen schließt und gemeinsam die Aufgaben angeht. Die enge Kooperation dreier Vereine unter einem Dach ist beispielhaft in Ihrer Region und ich hoffe, sie wird für andere ein Signal sein: In der Nachbarschaft, in der Schule oder im Verein – vielerorts kann man sich weiter vernetzen und so neue Ideen Wirklichkeit werden lassen.“

Der Förderverein Freizeit und Kultur Neulewin hat nicht zuletzt wegen seiner starken Vernetzung in andere Vereine eine wichtige und zentrale Rolle im dörflichen Leben. Er ist ein Kristallisationspunkt dörflicher Identitätsstiftung über Generationen hinweg. Die Landesregierung hat sich der Unterstützung des Ehrenamtes verpflichtet. Bürgerschaftliches Engagement – wie hier in Neulewin – betrachtet die Landesregierung als wichtiges Element zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Die Scheckübergabe fand im „Haus der Naturpflege“ e.V. in Bad Freienwalde statt. Dort hatte Daniela Trochowski erst im Herbst  Lottomittel für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins überreicht. Nun können sich die jüngsten Naturschützer schon über neue Unterkünfte in den Ferien und für Klassenfahrten freuen, denn zwei neue Finnhütten sind entstanden. Die nahm die Staatssekretärin bei dieser Gelegenheit gleich in Augenschein.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
67/2019
Datum
06.06.2019